Zum Inhalt springen
aufgeblättert...
Der Literaturblog aus Hamburg
  • Deckblatt
  • umgeblättert
  • Couchgeflüster
  • Rezensionen
    • A-Z
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
  • Buchhandlungen um die Welt
  • Veranstaltungstipps
  • Off Topic
  • Media Kit
  • Kontakt

Kategorie: Buchhandlungen um die Welt

Ein literarischer Roadtrip: Quer durch Europa und zurück

22. Oktober 2020 aline blättert auf Kommentar schreiben

In den letzten Jahren habe ich viele Länder außerhalb von Europa entdeckt. Meine letzte größere Reise führte mich nach Bali,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt

Eine literarischer Streifzug durch die Niederlande

20. August 2020 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Ein Gefühl, welches sicher viele aktuell im Urlaub begleitet, ist diese Mischung aus Fernweh auf der einen Seite und dieser…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt Abgelegt unter: Amsterdam, Buchhandlung, Buchhandlungen, Den Haag, Internationale Literatur, Niederlande, Reisebericht

Eine literarische Reise durch Barcelona

28. März 2020 Luise blättert auf 2 Kommentare

Da ist dieses seltsame Gefühl: Mein Urlaub nach Barcelona ist eigentlich erst zwei Wochen her, fühlt sich aber schon so…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt Abgelegt unter: #spanien, Barcelona, Reise, Urlaubslektüre

Ein literarischer Reisebericht von New York City

12. März 2020 aline blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung* Es starten die Motoren, in der Luft liegt leichter Kerosingeruch. Im Flugzeug begrüßt mich eine nette Stewardess in diesem…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt

„Hm. lecker, Bücher!“ – Zu Besuch bei der Buchkantine in Berlin-Moabit

16. Februar 2020 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Schon länger hatte ich vor, die Buchkantine – ein Café in Berlin mit einer kombinierten Buchhandlung – zu besuchen. Nun…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt Abgelegt unter: #lieblingsbuchhandlung, Berlin, Buchhandlung, Buchladen, Café

Eine literarische Reise durch Irland

9. August 2019 Luise blättert auf Kommentar schreiben

#lieblingsbuchhandlungen und eine Reise durch das Literatur-Weltkulturerbe von Dublin Wusstet ihr das Dublin eine von 28 UNESCO Cities of Literature…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt Abgelegt unter: #lieblingsbuchhandlung, Buchhandlung, Irland, Reiseliteratur, Reisen

Eine Reise durch das literarische Paris

9. Juni 2019 Luise blättert auf Kommentar schreiben

#lieblingsbuchhandlung „Shakespeare and Company“ und weitere literarische Stopps Salut! Es war nun fast unglaubliche 15 Jahre (!) her, dass ich…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt Abgelegt unter: Buchhandlung, literarische Reise, Paris, Paristipps, Reisen, Reisetipps, Urlaub

Moderne Antiquität #lieblingsbuchhandlung Lüders

21. Februar 2019 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Zu Besuch in der Buchhandlung Lüders, Eimsbüttel Hamburg Mit Erschrecken muss ich feststellen, dass ich euch schon (sehr, sehr) lang…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt Abgelegt unter: #lieblingsbuchhandlung, Buchhandlung, Eimsbüttel, Hamburg

Erzähle mir eine Geschichte, #lieblingsbuchhandlung stories!

23. April 2018 Luise blättert auf 2 Kommentare

Zu Besuch in der Buchhandlung „stories! Zeit für Geschichten“, Filiale in Eppendorf [Werbung/unbezahlt] Heute, am Welttag des Buches, wird es…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt Abgelegt unter: Buchhandlung, Hamburg, unterwegs

#lieblingsbuchhandlung im Schanzenviertel

14. März 2018 Luise blättert auf 1 Kommentar

Zu Besuch in der Buchhandlung Cohen + Dobernigg im Schanzenviertel Hamburg Erst wenige Wochen wohne ich in Hamburg. Während der…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Buchhandlungen um die Welt Abgelegt unter: Buchhandlung, Hamburg, unterwegs

Beitrag Navigation

Seite 1 von 2
1 2 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

v. l. n. r.: Luise, Aline (Credit: Leandra S.)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RSS-Feed

  • RSS - Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Instagram

#judgeabookbyitscover ?
*Evergreen-Tipp* In diesem Klassiker der Weltliteratur begleitet der Leser zwei russische Adelsfamilien zur Zeit der napoleonischen Kriege und taucht ab in eine Geschichte über Liebe, Hass, große Emotionen und in ein Stück wichtige, europäische Geschichte. Zugegeben ist es bei mir schon eine ganze Weile her, dass ich "Krieg und Frieden" gelesen habe – ein rund 1230 Seiten starkes Buch und habe ehrlich gesagt auch sehr lange gebraucht, das Buch zu beenden, insbesondere der Einstieg fiel mir schwer. Aber nach den ersten knapp 400 Seiten war ich völlig in der Geschichte verloren. Nach der letzten Seite blieb das Gefühl, einen großartigen Roman beendet zu haben, den ich neben "Anna Karenina" unbedingt noch einmal lesen will. Habt ihr euch auch schon an ein Buch von Lew Tolstoi gewagt? (Aline) #dickebücher #kriegundfrieden #daslesenistschön #weltliteratur #literatur #bücherliebe #klassikerlesen
"Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen" Was für ein (langer) Buchtitel! Nicht nur dadurch fällt er mir in der Verlagsvorschau des Carpathia Verlags, einem unabhängigen Verlag, auf. Auch das Cover sticht ins Auge mit seinem aggressivem Rot im Vordergrund und schon fast romantisch anmutendem Sonnenuntergang in rosa und blau am Horizont. Dazu ein Fahrrad und Boot. Und dann erst die Buchbeschreibung, die mein satire- und ironiefreudiges Herz anspricht. Bruno und sein Freund Herbert wollen die Welt zu einem schöneren Ort machen. Bruno will dafür die Dummheit abschaffen, Herbert eine Bombe zünden. Wie es den beiden ergeht und welche Rolle die kommunistische Partei dabei spielt, lest ihr in meiner neuen Rezension. (Aline)
Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 aufgeblättert... — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
aufgeblättert…
Datenschutzerklärung / Proudly powered by WordPress Theme: Uptown Style.