Zum Inhalt springen
Aufgeblättert
Aufgeblättert
Der Literaturblog aus Hamburg und Köln
  • Deckblatt
  • Monatsblatt
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
    • Frauen lesen
  • Podcast
  • Unterwegs
  • Über uns
    • Über den Blog
    • Media Kit
    • Schreibt uns!

Schlagwort: Natur

„Alexander von Humboldt und die Entdeckung der Natur“, Andrea Wulf – eine Rezension

18. Februar 2018 Luise blättert auf 3 Kommentare

Ein Sachbuch über den ersten Naturschützer: “ The Invention of Nature. The Adventures of Alexander von Humboldt“ 09/2015 Knopf-Verlag (engl.) Alexander…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Natur, Naturwissenschaft, Rezension, Sachbuch

Hier blättern Aline und Luise!

Luise (links) und Aline (rechts)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

aufgeblaettert

Ein ganz besonderer Kinoabend: Die langersehnte Ve Ein ganz besonderer Kinoabend:
Die langersehnte Verfilmung von 🎞️ 22 Bahnen startet heute in den deutschen Kinos! 

Ich hatte die Gelegenheit, den Film bereits vorab bei einem Special Screening im Filmpalast Köln zu sehen, ein besonderes, aufregendes Erlebnis! 
Die anschließende Fragerunde mit dem Cast war für mich dabei das Highlight. Es war beeindruckend, Luna Wedler, Jannis Niewöhner und Bestsellerautorin Caroline Wahl sowie Regisseurin Mia Maariel Meyer persönlich zu erleben. Ihre Gedanken zum Film aus erster Hand zu hören, hat das Kinoerlebnis noch einmal intensiviert. 
Luna Wedler verkörpert die Hauptfigur Tilda mit einer Authentizität, die mich sofort wieder in die Welt der Geschichte eintauchen ließ.
Ein kleines Detail hat mich besonders begeistert: Die Regisseurin bricht die Schwere des Themas auf, etwa mit den Schwestern, die (anders als im Buch) zusammen Durch den Monsun singen. Ein Moment, der dem Film mit ruhigen Tönen einen knalligen Beat gibt!
Wenn ihr euch selbst ein Bild machen und diese berührende Geschichte auf der großen Leinwand erleben wollt, dann geht ins Kino! Wenn nicht sogar spontan heute 😉? 

Ihr seht, ich bin jedenfalls angetan: Für meine vollständige Rezension, wie der Film das Buch insgesamt umsetzt, findet ihr den Link 🔗 in der Bio. Dort gibt es auch eine kleine Überraschung 🤫 (Luise) 

Danke an @jetztundmorgen und @constantinfilm für die Einladung ins Kino 

#22Bahnen #LunaWedler #JannisNiewöhner #CarolineWahl #22Bahnen #constantinfilm #Buchverfilmung #Filmstart #Kinoabend #Filmkritik #Kinoliebe #Kinotipp #Bücherliebe
Liebe Virginia Evans, in Zeiten von Social Media, Liebe Virginia Evans,

in Zeiten von Social Media, E-Mails und Sprachnachrichten ist es wohl an der Zeit, ein bisschen auf Langsamkeit zu setzten. Vielleicht nicht so langsam wie die griechische Post die meine Postkarten aus dem Urlaub immer noch nicht zugestellt hat, aber wie Ihre Protagonistin Sybil van Antwerp, die sich mit Anfang siebzig fast jeden Morgen an den Schreibtisch mit Blick in den Garten setzt, zu Füller und Papier greift und Briefe schreibt. Briefe an Familienangehörige und ihre beste Freundin, an Autoren und Autorinnen und an einen Service-Mitarbeiter. Anhand der Briefe lernen wir Lesenden das ganze, erfüllte Leben einer Frau kennen, die immer was zu sagen hat und dies am besten in Briefform konnte. Eine Frau, die Jura studierte, zu einer Zeit, in der Frauen eher nicht studierten und die Erfüllung in ihrem Beruf fand, fast ein bisschen mehr als in ihrem Familienleben. Manchmal weise, aber oft sehr klug wählt sie die Worte in ihren Briefen, die Ihren Roman füllen und sich so locker und leicht weglesen lässt. Nicht ohne Grund gibt es das Briefgeheimnis, doch in "Die Briefeschreiberin" brechen wir alle dies und Puzzeln das Leben einer Frau zusammen, deren Korrespondenz wir in der Hand halten. Dabei lehrt sie uns, dass Kommunikation nicht effizient, sondern entschleunigend sein kann, was für eine schöne Botschaft. Ich in jedem Fall bin Sybils van Antwerps Schriftverkehr gerne gefolgt, ein Roman in Briefform, der locker und leicht unterhält und dann sogar animiert, den Füller und Papier in die Hand zunehmen – für die Idee danke ich Ihnen sehr. Wann, liebe Virginia Evans, haben Sie eigentlich mit dem Briefeschreiben begonnen?

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg,
Aline

P.s.: Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar und das schöne Briefpapier. An wen soll ich meinen ersten Brief seit langem schreiben?

Übersetzung von Regina Rawlinson

#diebriefeschreiberin #goldmannverlag #Bücherliebe #urlaubingriechenland #lesezeit #buchrezension #leserlich #schreibenmachtglücklich
Was passiert, wenn man einfach mal dem Patriarchat Was passiert, wenn man einfach mal dem Patriarchat den Rücken kehren kann und in eines der letzten Matriarchate reist? 

📙In ihrem Buch: Urlaub vom Patriarchat
packt die Journalistin Friederike Oertel ihre Sachen und setzt diese Vorstellung in die Realität um. Ihr Buch ist eine Einladung, gemeinsam auf eine Reise zu gehen: 
Denn die Autorin nimmt uns mit nach Juchitán, Mexiko, die sogenannte Stadt der Frauen. Dort sucht Oertel nach Antworten auf ihre vielen Fragen, aber auch neuen Perspektiven und einem Verständnis für das Frausein in einer anderen Kultur. Es fühlt sich dabei nicht belehrend oder moralisierend an. Stattdessen nimmt sie uns mit auf ihre sehr persönliche und emotionale Entdeckungsreise: in eine Stadt, in der die Machtverhältnisse nicht einfach umgedreht, sondern anders gedacht werden, meiner Meinung nach mehr auf Augenhöhe. 

Der Schreibstil ist feinsinnig, warm und zugleich lebendig. Man fühlt sich, als würde man mit über die quirligen Märkte schlendern, die selbstbewussten Frauen des Matriarchats und die faszinierende Kultur kennenlernen. Juchitán ist ein Ort, der zwar paradiesisch scheint, aber gleichzeitig erfrischend realistisch beschrieben wird, fernab von romantisierten Klischees. 

📖Je näher wir dem Markt kommen, desto dichter werden Menschenmenge und Geräuschpegel. (…) Der Markt ist der „Platz der Frauenöffentlichkeit“ schlechthin, hatte ich (…) gelesen und es stimmt: Es sind fast nur Frauen unterwegs (S. 63)

Das Cover gibt die warme Atmosphäre wieder, indem es nicht zu klassischen, etwa aggressiv wirkenden Rot-Pink-Kombi greift, sondern mit Orange und Lila erfrischend sanfte Farben wählt. 
Das Buch ermutigt uns, die eigenen Rollenerwartungen zu hinterfragen. Friederike Oertel zeigt, wie komplex das Frausein ist und wir es neu denken sollten, nämlich facettenreicher! Wie entlastend. (Luise) 

*Leseexemplar 

#bücherliebe #lesezeit #reisebericht #sachbuch #fernweh #burndownthepatriarchy
*Neu auf dem Blog: Hop oder Flop - Hype Bücher im *Neu auf dem Blog: Hop oder Flop - Hype Bücher im Visier*

Da ihr unsere unterhaltsamen Buchempfehlungen im Winter so gerne gelesen habt, gibt es nun eine Summer Edition: In einen Eskapismus-Flow eintauchen, den Kopf ausschalten und sich unterhalten lassen – Ansprüche, die man gerne mal an eine Sommer- bzw. Urlaubslektüre stellt. Wir stellen zwei Bücher vor, die zumindest genau das versprechen und stellen dabei die Hypes um die Bücher auf den Prüfstand:

🐲 Backlist: Fourth Wing von Rebecca Yarros (Ü: Michaela Kolodziejcok und Michelle Gyo)
💒 Neuerscheinung: Wedding People von Alison Espach (Ü: Verena Ludorff)*

Beides sind Bücher, die von der Community gehyped werden und in die Top 10 der Spiegel Bestsellerliste Einzug hielten. Ob wir den Hype gerechtfertigt finden? 
In den Backlist-Titel, Fourth Wing, gab es bereits einen Einblick im letzten Reel. Es ist für all diejenigen, die soghaft in eine neue Welt eintauchen wollen oder Romantasy lieben. Ob Luise es auch mochte und ob Alines Summer-Read, Wedding People, sie überzeugen konnte? 

👉🏻 Mehr dazu auf dem Blog, den Link zum Beitrag findet ihr in der Bio.

Von welchem Hype wurdet ihr positiv überrascht? Wo habt ihr eine eher abseitige Meinung? 

*Leseexemplar 

#weddingpeople #alisonespach #fourthwing #rebeccayarros #flammengeküst #hypebücher #thehypeisreal #buchtipps #buchbloggerin #LesenMachtGlücklich #LesenIstMagie
Auf Instagram folgen

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2025 Aufgeblättert — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
 

Lade Kommentare …