Zum Inhalt springen
aufgeblättert...
Der Literaturblog aus Hamburg
  • Deckblatt
  • umgeblättert
  • Couchgeflüster
  • Rezensionen
    • A-Z
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
  • Buchhandlungen um die Welt
  • Veranstaltungstipps
  • Off Topic
  • Media Kit
  • Kontakt

Kategorie: Rezensionen

Judge a book by it’s cover: Rezension zu „Im gleißenden Licht der Sonne“ von Clare Clark

25. Februar 2021 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Eine Frau im 20er-Jahre-Stil – mit kurzen, dauergewellten Haaren, einer edlen, transparenten Bluse und einer Perlenkette sowie mit ausdrucksstark geschminkten…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Drama, Historischer Rman, Kunst, Kunstgeschichte, Zwanziger Jahre

Mal kurz die Welt retten: Lothar Becker und ein Buchtitel, der die Überschrift sprengt – eine Rezension

18. Februar 2021 aline blättert auf Kommentar schreiben

„Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen“ Was…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen

Zeit für neue Ideen: Zwei Bücher zum Thema Kreativität im Vergleich

4. Februar 2021 Luise blättert auf Kommentar schreiben

2021, ein neues Jahr – Dennoch beginnt es mit genauso viel Zeit zu Hause: Zeit für neue Ideen und kreative…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher, umgeblättert Abgelegt unter: Buchtipps, Kreativen Schreiben, Kreativität, Sachbuch, Sachbücher

Höhenflug oder Talfahrt?: Eine Rezension zu „Die Hochhausspringerin“ von Julia von Lucadou

21. Januar 2021 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Spannend. Weiterlesen. Nicht Spannend. Abbrechen. Spannend. Weiterlesen – Berg- oder Talfahrt?: Mit dieser Frage bin ich während meiner Lektüre von…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Backlist, Belletristik, Dystopie, Rezension, Roman

Meine neue Heldin: Eine Rezension zu „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber

14. Januar 2021 aline blättert auf Kommentar schreiben

Sind wir nicht alle, ab und zu, auf der Suche nach einer Heldin oder einem Helden? Eine Person, zu der…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: #französisch, #kritik, Belletristik, Literatur, Rezension, unabhängiger Buchverlag

Von einer ganz besonderen Freundschaft: Rezension zu „Schatten der Welt“ von Andreas Izquierdo

30. Dezember 2020 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Ich bin sprachlos, überwältigt, fasziniert. „Schatten der Welt“ stand schon ganz lang auf meiner Leseliste. Vor allem wurde es von…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen

Zukunftsvision?: Eine Rezension zu „Im nächsten Leben wird alles besser“ von Hans Rath

27. Dezember 2020 aline blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung* Es ist ein unaufhaltsamer Marsch in Richtung Zukunft. Die Welt wird immer vernetzter, Kühlschrank und Saugroboter kommunizieren via Alexa…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen

Hohe Messlatte: Qualityland 2.0, Rezension zur Fortsetzung von Marc-Uwe Kling

13. Dezember 2020 Luise blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung* Ich hatte mit keiner Fortsetzung gerechnet. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich von ihr erfuhr. Denn den…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Dystopie, Hörbuch, Humor, Roman

Wirre Gedanken: „1000 Serpentinen Angst“ von Olivia Wenzel, eine Rezension

19. November 2020 Luise blättert auf 1 Kommentar

Wirre Gedanken und Erinnerungen. Kaum eine Handlungskurve. Und doch ein roter Faden: Das sind die wesentlichen Keywords, die mir nach…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Deutscher Buchpreis, Diversity, Osten, Rassismus, Rezension, Roman

Ein Roadtrip an’s Meer gefällig? – Eine Rezension zu „Und das Meer vor uns“ von Franziska Fischer

8. Oktober 2020 aline blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung* Es ist ein Wochenende im September: Die Natur befindet sich im Übergang von Sommer zu Herbst. Ich stehe am…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen

Beitrag Navigation

Seite 1 von 9
1 2 … 9 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

v. l. n. r.: Luise, Aline (Credit: Leandra S.)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RSS-Feed

  • RSS - Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Instagram

*Happy Birthday to us* (Gewinnspiel)
#judgeabookbyitscover ?
*Evergreen-Tipp* In diesem Klassiker der Weltliteratur begleitet der Leser zwei russische Adelsfamilien zur Zeit der napoleonischen Kriege und taucht ab in eine Geschichte über Liebe, Hass, große Emotionen und in ein Stück wichtige, europäische Geschichte. Zugegeben ist es bei mir schon eine ganze Weile her, dass ich "Krieg und Frieden" gelesen habe – ein rund 1230 Seiten starkes Buch und habe ehrlich gesagt auch sehr lange gebraucht, das Buch zu beenden, insbesondere der Einstieg fiel mir schwer. Aber nach den ersten knapp 400 Seiten war ich völlig in der Geschichte verloren. Nach der letzten Seite blieb das Gefühl, einen großartigen Roman beendet zu haben, den ich neben "Anna Karenina" unbedingt noch einmal lesen will. Habt ihr euch auch schon an ein Buch von Lew Tolstoi gewagt? (Aline) #dickebücher #kriegundfrieden #daslesenistschön #weltliteratur #literatur #bücherliebe #klassikerlesen
Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 aufgeblättert... — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
aufgeblättert…
Datenschutzerklärung / Proudly powered by WordPress Theme: Uptown Style.