Zum Inhalt springen
aufgeblättert...
Der Literaturblog aus Hamburg
  • Deckblatt
  • umgeblättert
  • Couchgeflüster
  • Rezensionen
    • A-Z
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
  • Buchhandlungen um die Welt
  • Veranstaltungstipps
  • Off Topic
  • Media Kit
  • Kontakt

Schlagwort: Literatur

Meine neue Heldin: Eine Rezension zu „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber

14. Januar 2021 aline blättert auf Kommentar schreiben

Sind wir nicht alle, ab und zu, auf der Suche nach einer Heldin oder einem Helden? Eine Person, zu der…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: #französisch, #kritik, Belletristik, Literatur, Rezension, unabhängiger Buchverlag

Literarisches Sommerbuch: Rezension zu „Offene See“ von Benjamin Myers

13. August 2020 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Bereits in unserem sommerlichen Couchgeflüster habe ich dieses Buch kurz vorgestellt und empfohlen: Heute stelle ich euch einer meiner absoluten…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Englische Literatur, Literatur, Lyrik, Sommerbuch, Sommerbuchtipp

Ein literarischer Reiseführer: Rezension zu „Atlas literarischer Orte“

31. Mai 2019 Luise blättert auf Kommentar schreiben

„Atlas literarischer Orte. Von Wunderland bis Mittelerde“ von Cris F. Oliver erschienen im Knesebeck-Verlag Februar 2019 Ihr seid Bücherwürmer, habt…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Fantasy, Jugendbuch, Klassiker, literarischer Reiseführer, Literatur, Märchen

Muttererde – Eine Frage der Herkunft, Rezension zu Bennetts „Die Mütter“

4. September 2018 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Ein Debüt von Brit Bennett, die neue Toni Morrison?, erschienen im April 2018 Rowohlt Verlag Zum Buch auf der Verlagsseite…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: afroamerikanisch, Literatur, Rezension

Muttermilch psychosomatisch eingeflößt – Rezension zu Levys „Heiße Milch“

1. September 2018 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Ein Roman über eine Mutter-Tochter-Beziehung, erschienen im Kiepenheuer & Witsch – Verlag Februar 2018 Zum Buch auf der Verlagsseite Heiße Milch…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: #kritik, #spanien, Literatur, Rezension

Damals wie heute – Anja Baumheiers „Kranichland“, eine Rezension

7. Mai 2018 Luise blättert auf 2 Kommentare

Ein DDR-Roman, erschienen beim Rowohlt Verlag März 2018 Zum Buch auf der Verlagsseite Kranichland, ein Roman über das Schicksal einer…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: DDR, emotional, Geschichte, Historischer Rman, Literatur, Rezension, Zeitgeschichte

Eine Frau im Raffer der Zeitgeschichte – Olga von Bernhard Schlink

20. April 2018 Luise blättert auf 3 Kommentare

Neuer Roman des Autors von „Der Vorleser“, erschienen im Diogenes Verlag Januar 2018 Zum Buch von der Verlagsseite Bernhard Schlinks neues…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Diogenes, Gesellschaft, Literatur, Rezension, Roman, zeitgenössisch

Ein emotionales Drehbuch – Rezension zu Catharina Junks „Bis zum Himmel und zurück“

2. April 2018 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Ein Roman über die Schuldfrage erschienen im Kindler Verlag, März 2018 (Hardcover) Zum Buch auf der Verlagsseite Mit Filmen, Serien…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Emotionen, Gegenwartsliteratur, Liebe, Literatur, Rezension

Zwischen den Epochen – Rezension zu Tyll, Daniel Kehlmann

20. März 2018 Luise blättert auf 1 Kommentar

Eine historischer Roman, erschienen bei Rowohlt, Oktober 2017 Zum Buch auf der Verlagsseite Der Roman ist eine Zeitreise durch eine Epoche,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Daniel Kehlmann, Dreißigjähriger Krieg, Geschichte, Historischer Rman, Literatur, Rezension

Zurückgeblättert 2017 – Ein Lese-Jahresrückblick

11. Januar 2018 Luise blättert auf 3 Kommentare

Ein Rückblick in Büchern und Momenten 2017 Ein paar Tage schreibt das Jahr 2018 schon wieder – Dieses begann mit…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: umgeblättert Abgelegt unter: #jahresrückblick, Bücher, Literatur

Beitrag Navigation

Seite 1 von 3
1 2 3 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

v. l. n. r.: Luise, Aline (Credit: Leandra S.)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RSS-Feed

  • RSS - Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Instagram

*Happy Birthday to us* (Gewinnspiel)
#judgeabookbyitscover ?
*Evergreen-Tipp* In diesem Klassiker der Weltliteratur begleitet der Leser zwei russische Adelsfamilien zur Zeit der napoleonischen Kriege und taucht ab in eine Geschichte über Liebe, Hass, große Emotionen und in ein Stück wichtige, europäische Geschichte. Zugegeben ist es bei mir schon eine ganze Weile her, dass ich "Krieg und Frieden" gelesen habe – ein rund 1230 Seiten starkes Buch und habe ehrlich gesagt auch sehr lange gebraucht, das Buch zu beenden, insbesondere der Einstieg fiel mir schwer. Aber nach den ersten knapp 400 Seiten war ich völlig in der Geschichte verloren. Nach der letzten Seite blieb das Gefühl, einen großartigen Roman beendet zu haben, den ich neben "Anna Karenina" unbedingt noch einmal lesen will. Habt ihr euch auch schon an ein Buch von Lew Tolstoi gewagt? (Aline) #dickebücher #kriegundfrieden #daslesenistschön #weltliteratur #literatur #bücherliebe #klassikerlesen
Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 aufgeblättert... — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
aufgeblättert…
Datenschutzerklärung / Proudly powered by WordPress Theme: Uptown Style.