Zum Inhalt springen
Aufgeblättert
Aufgeblättert
Der Literaturblog aus Hamburg und Köln
  • Deckblatt
  • Monatsblatt
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
    • Frauen lesen
  • Podcast
  • Unterwegs
  • Über uns
    • Über den Blog
    • Media Kit
    • Schreibt uns!

Schlagwort: SUB-Abbau

SuB-Geflüster: Ein Leserückblick auf den Januar 2022

30. Januar 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Unser erster Lesemonat im neuen Jahr Der Januar 2022 stand für uns ganz unter dem Motto ‚Vorsätze umsetzen‘ zum Neujahresbeginn.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Buchtipps, Lesemonat, Leserückblick, Literatur, Romane, Sachbücher, SuB, SUB-Abbau, Vorsätze 2022

Hier blättern Aline und Luise!

Luise (links) und Aline (rechts)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

aufgeblaettert

📖 S.107: Es ist wichtig, dass wir die Datenträ 📖 S.107: Es ist wichtig, dass wir die Datenträger einzeln mitnehmen, damit niemand Verdacht schöpft. Aber wenn du mich fragst, was ich mir vorstelle, dann würde ich alles auf einmal in die Luft jagen.

Coming of Age meets dystopische Zukunftsvision –
👉🏻Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft von Fiona Sironic ist ein Debüt mit rätselhafter Atmosphäre, über eine explosive Zukunft, die mich packt: 
Die Autorin wirft uns in eine nahe Zukunft: Das Zwei-Grad-Ziel ist verfehlt, Waldbrände und Pandemien sind Normalität. Das Internet, wie wir es kennen, fast eine vergessene Erinnerung.

Die Welt, die Sironic zeichnet, ist dicht, anfangs unübersichtlich, fremd, dass es für mich etwas dauerte, mich darin zurechtzufinden. 
Aber ich komme an, verspüre den Sog der erschreckend real wirkenden Zukunftsvision: Da ist die 15-jährige Era, die am Waldrand akribisch das Aussterben der Vögel dokumentiert. Maja wiederum lernen wir durch Eras Augen kennenlernen. Sie und ihre Schwester jagen Festplatten in die Luft. Ziel ist es, ihre öffentliche Kindheit als Momfluencer:innen-Töchter auszulöschen. Gleichzeitig erkennen sie, dass die digitale Welt nichts vergisst. 
Die aufkeimende Liebe zwischen Era und Maja, während die Welt um sie herum zu zerfallen droht, hat mich berührt. Era hält an Notizbüchern fest und versucht zu ordnen, Majas zerstörerische Wut als Antrieb ist die Gegenkraft – beide eint die Sehnsucht nach Intimität und analogen Formen. Bis Eras Zuhause abbrennt. Bis Maja spurlos verschwindet…

💥Es knallt nicht nur, wenn samstags Sachen in die Luft gehen, sondern auch sprachlich hat das Buch Wumms. Die Wut entlädt sich mit einer unbändigen Kraft, das Ende kommt mit Wucht. Sironic hält uns den Spiegel vor, lädt mit dem Stilmittel der Zuspitzung ein, unser gesellschaftliches Zusammenleben der Gegenwart zu hinterfragen. Dieses Debüt will wachrütteln, das ihm gelingt. 

So klug komponiert – mit einer unvergleichlichen Stimme ist Fiona Sironic eine Autorin, die man unbedingt im Auge behalten sollte!
(Luise) 

Danke für das Rezensionsexemplar. 
#debütroman #bücherliebe #zukunftsvision #dystopie #buchtipp #queereliteratur
Sundowner am Strand, Sonne, Meer und Sorglosigkeit Sundowner am Strand, Sonne, Meer und Sorglosigkeit - bei diesem Gedankenspiel werden Reiselust und Fernweh groß. Umso mehr freuen wir uns auf unseren jeweilig anstehenden Sommerurlaub. 

Luise verabschiedet sich ab Mitte der Woche, Aline „folgt“ ihr Ende Juli. Insofern wird es hier bis Anfang August ruhiger. 

Falls ihr auch schon in den Reisevorbereitugen steckt, findet ihr hier noch Buchtipps, die wir für die #sundownbookcovers - Challenge rausgesucht haben, initiiert von der lieben @melodram. Übrigens sind es (fast) alles Backlisttitel, passend zu unserem eigenen Leseschwerpunkt dieses Jahr und Bücher, die wir gelesen haben und das aufgeblättert - Qualitätssiegel besitzen 😉.
„Nichts wächst im Mondschein“ steht ausnahmsweise noch auf Luises Summer-Read-List. Passte einfach zu gut! 

Macht doch auch gerne mit! ☀️🌄🌅
Welches Buch kommt bei euch in den Sommerurlaub mit? 

#bücherliebe #lesezeit #backlistlesen #backlistlesen2025 #urlaubslektüre #fernweh #sonnenuntergänge
Zur Abwechslung mal nicht in Berlin, Hamburg, Mün Zur Abwechslung mal nicht in Berlin, Hamburg, München oder Köln: In Braunschweig kann man sich in der Buchhandlung „bücherwurm“ abends (in der Woche) für ca. 2 1/2 Stunden mit Freund:innen einschließen lassen! Und dann ganz entspannt, ungestört stöbern, in Bücher reinlesen und natürlich anschließend kaufen. Ich habe das mit meinen Freundinnen ausprobiert, mit denen ich einen Lesezirkel habe. Normalerweise treffen wir uns online, diesmal bei einer Freundin vor Ort. Das hat so Spaß gemacht! Ein kleiner Traum wurde wahr! 

Würdet ihr das auch gerne mal machen? 

#bücherliebe #lesezeit #buchhandlung #büchersüchtig #bücherwurm #braunschweig 

*Werbung ohne Auftrag, selbstgezahlt
🧘‍♀️Die Schnelllebigkeit einer Welt, in d 🧘‍♀️Die Schnelllebigkeit einer Welt, in der noch dazu alles möglich scheint, wirkt überfordernd. Es entsteht bei vielen ein Bedürfnis nach Entschleunigung und einem besseren Umgang mit (digitaler) Reizüberflutung. Wie lernen wir besser abzuschalten? Blicken wir auf zwei Bücher, die genau auf diese Themen eingehen: 

📖 Amanda Montell: Das Zeitalter des magischen Zerdenkens (Ü: Schmittmann/Kranz)

Wie gehen wir mit der stetigen Informationsflut im digitalen Zeitalter um? Manche lassen sich von Online-Coaches beraten, bewundern Influencer wie Kinder ihre Eltern, scrollen wahnartig durch Timelines und lassen ihr Weltbild durch Algorithmen ins Wanken geraten. Ich hatte mir einen erholsam sarkastischen Blick auf die digitale Welt erhofft. Leider war mir das Buch zu verkopft, zu sprachlich konstruiert. Ich kam den Gedanken der Autorin nicht hinterher. Das Sachbuch hat mich nicht abgeholt, sodass ich entschieden habe, es abzubrechen. 
Manchmal ist das wohl so! 🤷🏼‍♀️

📖 Sue Fengler: Less Stress in your 30s

Die Autorin gibt in ihrem Ratgeber praktische Tipps, wie wir uns vom vermeintlichen Erwartungsdruck, gerade in der Phase zwischen 30-40, freimachen können. Ob Fragen nach dem Wohnort zum Ankommen und Verfestigen der berufl. Laufbahn, nach langlebigen Freundschaften und Partnerschaft, oder Familienplanung und Work-Life-Balance – viele wichtige Entscheidungen ballen sich in den Dreißigern. Sue bezeichnet es so treffend als Rushhour des Lebens, ein Begriff, der sich mir einprägt. Der Gedanke, Stress in dieser Phase einfach zu akzeptieren, hat mich bereits beim Lesen entspannter werden lassen. Viele Punkte sind einem sicher bewusst, es aber schwarz auf weiß zu sehen und zu wissen, dass es anderen genauso geht, ist beruhigend. Eine ermutigende Buchempfehlung, gerade wenn man glaubt, keine Zeit dafür zu haben! 🏃‍♀️

Less Stress in your 30s fand ich persönlich zwar zugänglicher. Beide Bücher machen aber deutlich: Klarheit ist nicht immer in der komplexen Welt gegeben. Das ist okay, wenn wir Wege finden, damit umzugehen. (Luise)

Habt ihr Empfehlungen? 

Danke für die Rezensionsexemplare.

#bücherliebe #lesezeit #bücherhelfen #lessstress #entschleunigung #buchbloggerin
Auf Instagram folgen

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2025 Aufgeblättert — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
 

Lade Kommentare …