Hop oder Flop – Hype-Bücher im Visier

Da ihr unsere unterhaltsamen Buchempfehlungen im Winter so gerne gelesen habt, gibt es nun eine Summer Edition: In einen Eskapismus-Flow eintauchen, den Kopf ausschalten und sich unterhalten lassen – Ansprüche, die man gerne mal an eine Sommer- bzw. Urlaubslektüre stellt. Wir stellen zwei Bücher vor, die zumindest genau das versprechen und stellen dabei die Hypes um die Bücher auf den Prüfstand:

Werden Fourth Wing und Wedding People dem Hype gerecht?

Luises Backlisttitel Rebecca Yaros: Fourth Wing

erschienen bei DTV, als Taschenbuch im Januar 2025

Seit ein paar Jahren kommt man gefühlt nicht an dem Hype vorbei. Sogar in der Bubble, die normalerweise kein Romantasy liest, begegnen einem Fans – von der Flammengeküsst-Reihe! Nun wollte auch ich in diesen Eskapismus-Flow eintauchen, den Kopf ausschalten und mich unterhalten lassen. Also kaufte ich mir Fourth Wing für den Sommer. Ob ich den Hype um den Wälzer nachvollziehen kann?

Tatsächlich wurde ich von der ersten Seite an hineingesogen! Die Welt des Basgiath War College ist einnehmend, etwa durch lebhafte Beschreibungen der militärischen Atmosphäre des Colleges mit knallharten Etappen, die junge Reiter:innen – die Rookies – durchlaufen. Ich fühlte mich, als würde ich mit Violet durch gefährliche Gänge laufen, gegen andere Reiter:innen kämpfen und mitfiebern, ob ein Drache sie auserwählt. Und durchlebte mit ihr die tägliche Mission: am Leben bleiben! Die Protagonistin Violet Sorrengail ist keine typische Heldin. Sie ist klein und schwach, sollte eigentlich eine Schriftgelehrte werden, aber findet sich plötzlich zwischen Drachen und Waffen wieder. Man schließt Violet schnell ins Herz, weil sie mit ihrem Verstand kämpft und ihre Stärke im Teamgeist findet. Sie ist eine sympathische (Anti)-Heldin. Getreu dem Genre gibt es eine Liebesgeschichte, gespickt mit Tropes wie Enemie to Lovers und spicy-Szenen. Romantasy-Fans kommen auf ihre Kosten. Jedoch hätte ich mir hier persönlich mehr unerwartete Twists gewünscht. Entgegen der Gerüchte halten sich die expliziten erotischen Szenen wiederum in Grenzen. Die Geschichte fesselt vielmehr mit spannenden Kampfszenen und überraschenden Wendungen. Insofern verzeiht man dem Bestseller kitschige Passagen und sprachliche Schwächen. Denn der Band schafft es, was Harry Potter oder Die Tribute von Panem bisher gelungen ist: einen mitzureißen und so junge Menschen fürs Lesen zu begeistern!

Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Michaela Kolodziejcok und Michelle Gyo

Luises Backlist-Buchtipp ist für all diejenigen, die soghaft in eine neue Welt eintauchen wollen oder Romantasy lieben. Sie kann den Hype durchaus nachvollziehen. Ob es Aline mit ihrer Neuerscheinung auch so geht? Auf jeden Fall ist der Roman direkt auf die Bestsellerliste gelandet…


Alines Neuerscheinung – Alison Espach: Wedding People

Erschienen bei Lübbe, im Juli 2025

Wir sind mittendrin in der Hochzeitssaison und vielleicht tanzt auch ihr auf der einen oder anderen? In meinem Freundeskreis wird tatsächlich eher weniger geheiratet. Daher kann ich die Hochzeiten, an welchen ich bisher teilgenommen habe, noch an einer Hand abzählen. Und alle, an denen ich teilgenommen habe, waren das Gegenteil von der Hochzeit, die Alison Espach in Wedding People beschreibt:

Lila heiratet groß – so richtig groß und gibt dabei jede Menge Geld aus. Sie hat für sich und ihre Gäste das gesamte Cornwall Inn gemietet, welches direkt an wunderschönen Klippen und in der Nähe des Meeres gelegen ist. Die Hochzeitsgesellschaft besteht aus Familienmitgliedern, vermeindlichen Freunden, Bekannten und ihrem ehemaligen Beratungslehrer, der sich wohl wundert, was er auf der Einladungsliste zu suchen hat, aber die Party mitnimmt. Aus jeder Pore von Lila schreit Luxus und nichts und niemand wird ihr den schönsten Tag ihres Lebens, von dem sie bereits als kleines Kind träumte, nehmen. Eine Person, die nicht auf der offiziellen Einladungsliste stand, ist Phoebe, die Ich-Erzählerin des Romans. Phoebe betritt in einem wunderschönen, grünen Seidenkleid und goldenen High-Heels das Hotel, wo sie eine Nacht in der schönsten Suite gebucht hat. In das Hotel wollten sie und ihr Mann reisen, bevor dieser sie für eine Kollegin verlassen hatte, bevor sie in ihren Augen beruflich versagt. Hier, in diesem idyllischen Hotel, will sie also noch einmal einen Abend verbringen, bevor sie mit allem und ihrem Leben Schluss macht. Dabei hat sie allerdings die Rechnung ohne Lila, der Braut, gemacht.

Absurd und komisch führt uns Alison Espach durch die Geschichte, die innerhalb einer Woche spielt – jedes Kapitel ist einem Wochentag gewidmet. Der Fokus der Erzählung liegt auf Phoebe, ihrer Geschichte und der Begegnung mit Lila, die wie ein Wirbelwind durch Phoebes Leben fegt und alle Pläne zunichte macht. Blicke ich mit einem literarischen Auge auf den Roman, würden mir allerhand Kritikpunkte einfallen: Die Geschichte erscheint konstruiert, die vermeidliche Abhängigkeit der Frauen von ihren Männern stört, ich kämpfe mit dem Augenrollen. Die plötzliche tiefe Freundschaft der Frauen bleibt mir ein Rätsel und das Ende empfand ich als zu gewollt. Aber wenn wir uns dem Eskapismus hingeben und uns Unterhaltung à la Vier Hochzeiten und ein Todesfall oder Die Braut, die sich nicht traut wünschen, dann ist Wedding People sicher ein unterhaltsamer, seichter Summer-Read, durch den man durchfliegen kann.

Übersetzung: aus dem amerikanischen Englisch von Verena Ludorff

Beides sind Bücher, die von der Community gehyped werden und in die Top 10 der Spiegel Bestsellerliste Einzug hielten. Es gibt viele, die die Bücher mögen, gar überschwänglich loben. Oder aber Menschen mit #unpopularopinion, die den Trubel um die Bücher nicht nachvollziehen können. Insofern bildet euch am besten eure eigene Meinung!

Von welchem Hype wurdet ihr positiv überrascht? Wo habt ihr eine eher abseitige Meinung? Schreibt es gerne in den Kommentaren, auf Instagram oder per E-Mail. Wir freuen uns auf eure Eindrücke!

Kommentar verfassen