Zum Inhalt springen
Aufgeblättert
Aufgeblättert
Der Literaturblog aus Hamburg und Köln
  • Deckblatt
  • Monatsblatt
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
    • Frauen lesen
  • Podcast
  • Unterwegs
  • Über uns
    • Über den Blog
    • Media Kit
    • Schreibt uns!

Schlagwort: Ostdeutschland

Die Stimme der Frauen der Zukunft: „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“

14. Mai 2024 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Drei Freundinnen treffen sich sieben Nächte an einem Küchentisch oder an vermeintlich längst vergessenen Orten, die beim Reden über die…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Frauen lesen, Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: #frauenlesen, #wirlesenunabhängig, Berlin, DDR, Ostdeutschland, Sachbuch, Zeitgeschichte

Parallelwelt Plattenbau Ost: „Nullerjahre“ von Hendrik Bolz, eine Rezension

22. April 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Es fühlt sich wie eine Parallelwelt an, wenn man die Stadtautobahn in Stralsund in Richtung Knieper West folgt. Eigentlich wird…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Musik, Nachwende, Ostdeutschland, Rap, Sachbuch

Buchtipps zu 30 Jahre Deutsche Einheit: Fokus Nachwendezeit und deren Generation

3. Oktober 2020 Luise blättert auf Kommentar schreiben

„Noch ein Jubiläum?! Hatten wir das nicht letztes Jahr schon?“ Ja! Und ich muss zugeben, es löst wieder Gänsehaut bei…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen Abgelegt unter: Buchtipps, DDR, Nachwende, Ostbewusstsein, Ostdeutschland, Sachbücher

Zwischen gebürtigen Magdeburgerinnen: „Ostbewusstsein“ von Valerie Schönian, ein Interview und Rezension

10. September 2020 Luise blättert auf Kommentar schreiben

*Presseexemplar* Die Autorin und ZEIT-Redakteurin Valerie Schönian kommt ursprünglich aus der Stadt Magdeburg, welche auch meine Heimatstadt ist. Und deshalb…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Magdeburg, Nachwende, Ostdeutschland, Sachbuch, Zeitgeschichte

Hier blättern Aline und Luise!

Luise (links) und Aline (rechts)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

aufgeblaettert

Zur Abwechslung mal nicht in Berlin, Hamburg, Mün Zur Abwechslung mal nicht in Berlin, Hamburg, München oder Köln: In Braunschweig kann man sich in der Buchhandlung „bücherwurm“ abends (in der Woche) für ca. 2 1/2 Stunden mit Freund:innen einschließen lassen! Und dann ganz entspannt, ungestört stöbern, in Bücher reinlesen und natürlich anschließend kaufen. Ich habe das mit meinen Freundinnen ausprobiert, mit denen ich einen Lesezirkel habe. Normalerweise treffen wir uns online, diesmal bei einer Freundin vor Ort. Das hat so Spaß gemacht! Ein kleiner Traum wurde wahr! 

Würdet ihr das auch gerne mal machen? 

#bücherliebe #lesezeit #buchhandlung #büchersüchtig #bücherwurm #braunschweig 

*Werbung ohne Auftrag, selbstgezahlt
🧘‍♀️Die Schnelllebigkeit einer Welt, in d 🧘‍♀️Die Schnelllebigkeit einer Welt, in der noch dazu alles möglich scheint, wirkt überfordernd. Es entsteht bei vielen ein Bedürfnis nach Entschleunigung und einem besseren Umgang mit (digitaler) Reizüberflutung. Wie lernen wir besser abzuschalten? Blicken wir auf zwei Bücher, die genau auf diese Themen eingehen: 

📖 Amanda Montell: Das Zeitalter des magischen Zerdenkens (Ü: Schmittmann/Kranz)

Wie gehen wir mit der stetigen Informationsflut im digitalen Zeitalter um? Manche lassen sich von Online-Coaches beraten, bewundern Influencer wie Kinder ihre Eltern, scrollen wahnartig durch Timelines und lassen ihr Weltbild durch Algorithmen ins Wanken geraten. Ich hatte mir einen erholsam sarkastischen Blick auf die digitale Welt erhofft. Leider war mir das Buch zu verkopft, zu sprachlich konstruiert. Ich kam den Gedanken der Autorin nicht hinterher. Das Sachbuch hat mich nicht abgeholt, sodass ich entschieden habe, es abzubrechen. 
Manchmal ist das wohl so! 🤷🏼‍♀️

📖 Sue Fengler: Less Stress in your 30s

Die Autorin gibt in ihrem Ratgeber praktische Tipps, wie wir uns vom vermeintlichen Erwartungsdruck, gerade in der Phase zwischen 30-40, freimachen können. Ob Fragen nach dem Wohnort zum Ankommen und Verfestigen der berufl. Laufbahn, nach langlebigen Freundschaften und Partnerschaft, oder Familienplanung und Work-Life-Balance – viele wichtige Entscheidungen ballen sich in den Dreißigern. Sue bezeichnet es so treffend als Rushhour des Lebens, ein Begriff, der sich mir einprägt. Der Gedanke, Stress in dieser Phase einfach zu akzeptieren, hat mich bereits beim Lesen entspannter werden lassen. Viele Punkte sind einem sicher bewusst, es aber schwarz auf weiß zu sehen und zu wissen, dass es anderen genauso geht, ist beruhigend. Eine ermutigende Buchempfehlung, gerade wenn man glaubt, keine Zeit dafür zu haben! 🏃‍♀️

Less Stress in your 30s fand ich persönlich zwar zugänglicher. Beide Bücher machen aber deutlich: Klarheit ist nicht immer in der komplexen Welt gegeben. Das ist okay, wenn wir Wege finden, damit umzugehen. (Luise)

Habt ihr Empfehlungen? 

Danke für die Rezensionsexemplare.

#bücherliebe #lesezeit #bücherhelfen #lessstress #entschleunigung #buchbloggerin
*Podcast Release Sonderfolge* In unserem Podcast *Podcast Release Sonderfolge*

In unserem Podcast laden wir euch monatlich zu einem Blind Date mit einem Buch ein – übrigens schon seit über einem Jahr! 🥳🎙️

In dieser Sonderfolge feiern wir also ein Jahr voller Blind Dates und sprechen über unser einjähriges Podcast-Jubiläum. 

Fragen aus der Community, die uns in der Folge begleiten: Wie wählen wir ein Buch bzw. Den ersten Satz aus? Was war unser Lesehighlight und welcher unser liebster erster Satz? Was hat sich seit der ersten Folge verändert? 

Über all das sprechen wir in der Sonderfolge. 👉🏻 Unseren Blog findet ihr auf den gängigen Podcastplattformen. 
Habt ihr schon mal in unseren Podcast reingehört? Dann hört doch direkt in diesen Rückblick rein. Dann seid ihr auf dem neusten Stand! Kleiner Tipp: Wenn ihr uns folgt, verpasst ihr keine Folge mehr. 😁

#bücherliebe #lesezeit #bookcast #podcastrelease #buchbloggerin #buchbloggerinnen
*Monatsblatt* ☀️ Der Sommer fährt seine Kral *Monatsblatt*

☀️ Der Sommer fährt seine Krallen aus: Die Sonne strahlt im hellsten Gelb, die Temperaturen steigen in Rekordhöhe und unsere Bücher lesen wir aktuell gerne auf dem Balkon. (Es sei denn, es wird selbst dafür zu heiß!)

Bücher, die uns diesen Monat begleitet haben:
📕Für immer von Maja Lunde (Ü: Ursel Allenstein)
📘Anna. Eine Belichtung von Simone Scharbert
📙Eine Frau in Deutschland von Prune Antoine (Ü: Theresa Benkert
📓Die Wächterinnen von New York von N.K. Jemisin (Ü: Benjamin Mildner)
📘Stadt aus Glas von Paul Auster (Ü: Joachim A. Frank
📗Der verschwundene Buchladen von Evie Wood (Ü: Ironie Senn)

Luise hat anlässlich des 150. Geburtstag von Thomas Mann einen Themenbeitrag veröffentlicht und folgende Bücher dazu (wieder) gelesen und besprochen 📚:
Mario und der Zauberer
Heimweh im Paradies von Martin Mittelmeier
Graphic Novel Thomas Mann 1949 von Julian Voloj, Friedhelm Marx, Magdalena Adomeit

Im Podcast haben wir diesen über diese Bücher gesprochen:
🎙️Wie du mich ansiehst von Eva Lohmann
🎙️Geht so von Beatriz Serranos (Ü: Christiane Quandt)

Und last but not least, unsere Halbjahreshighlights haben wir auch vorgestellt ✨
Freiheit von Angela Merkel
Wir waren Kometen von Daniel Gräfe
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken von Sarah Lorenz
Trophäe von Gaea Schoeters (Ü: Lisa Mensing)
Blaues Wunder von Anne Freytag
Die Vegetarierin von Han Kang (Ü: Ki-Hiyang Lee)

Neben Lesestunden auf dem Balkon oder Sofa waren wir viel unterwegs und haben ein paar Lesungen und Bücher-Events sowie Buchhandlungen in Paris besucht. 

👉🏻Was war euer Highlight im Juni?

#Bücherliebe #LesenistLiebe #ThomasMann #Buchrezension #Literatur #Monatsblatt #aufgeblättert #Bücherwelt #Literaturblog #sommergefühle #balkonien #lesungen #lesemonat
Auf Instagram folgen

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2025 Aufgeblättert — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
 

Lade Kommentare …