Zum Inhalt springen
Aufgeblättert
Aufgeblättert
Der Literaturblog aus Hamburg und Köln
  • Deckblatt
  • Monatsblatt
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
    • Frauen lesen
  • Podcast
  • Unterwegs
  • Über uns
    • Über den Blog
    • Media Kit
    • Schreibt uns!

Autor: Luise blättert auf

Neujahrsgeflüster – Ein Leserückblick auf den Dezember und Januar 22/23

1. Februar 2023 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Wir hoffen, dass ihr gut ins neue Jahr gestartet seid und es der Januar es gut mit euch meinte! Da…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Belletristik, Bücher, Buchtipps, couchgeflüster, Literatur, Rezension, Roman

Über den Tellerrad: Die Miniaturen „So nah“ – Auftakt Teil I

13. Januar 2023 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Diejenigen, die unseren Jahresrückblick gelesen haben, wissen es bereits – unser diesjähriger Themenschwerpunkt wird „Über den Tellerrand“ heißen. Was das…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen, Unabhängige Buchverlage Abgelegt unter: Buchtipps, Kurzgeschichte, Lyrik, Miniaturen, Rezension, Über den Tellerrad

Advent, Advent… Schon das dritte Lichtlein brennt: Unsere Last-Minute-Geschenktipps

11. Dezember 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Weihnachtliche Geschenkideen Eine beliebte Frage in der Adventszeit: „Hast du schon (alle) Weihnachtsgeschenke besorgt?“ Und die dazu häufige Antwort: „Ahhh,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Unterwegs Abgelegt unter: Buchgeschenk, Do it yourself, Geschenktipp, Weihnachtsgeschenke

Teekannengeflüster: Ein Leserückblick auf den November 2022

30. November 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Dieser scheinbar trübe Monat, wenn man am liebsten den ganzen Tag gemütlich auf dem Sofa, bei einer heißen Tasse Tee,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Buchpreis, Lesemonat, Literatur, Preisverleihung, Romane, Sachbuch

Kulturelle Identitätssuche: „Dschinns“ und „Mein Onkel, den der Wind mitnahm“

26. November 2022 Luise blättert auf 1 Kommentar

Eher zufällig ist mir die Kultur des Kurdischen Volks in gleich zwei zuletzt gelesenen Romanen begegnet und dabei wurde mir…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Frauen lesen, Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Geschichte, identitätssuche, Kultur, Kurdisches Volks, Literatur, Religiön, Roman

Der NDR-Sachbuchpreis, 2 gelesene Bücher, 3 Meinungen

6. November 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung* Die Longlist Wir haben uns sehr gefreut, als wir gefragt wurden, ob wir den diesjährigen NDR Sachbuchpreis mit begleiten…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Buchtipps, Gesellschaft, NDR Sachbuchpreis, Politik, Preisverleihung, Sachbuch

5 Jahre #Metoo-Bewegung – Neue Buchtipps zum Thema Feminismus & Empowerment

14. Oktober 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Hättet ihr gedacht, dass ein Hashtag mal für so Furore sorgen wird und gar dazu betragen kann, dass Gesellschaftsverhältnisse in…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Frauen lesen, Rezensionen Abgelegt unter: #metoo, Emanzipation, Feminismus, Frauen lesen, Romane, Sachbücher, Weibliche Selbstbestimmung

Der Beginn der Hamburger Schule: „Vorglühen“ von Jan Müller & Rasmus Engler, eine Rezension

3. Oktober 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung/Rezensionsexemplar* Als ich vor vier Jahren nach Hamburg gezogen bin, hat es mich erst einmal nach Barmbek verschlagen – ein…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Coming of Age Roman, Hamburg, Literatur, Musik, Musikgeschichte, Roman, Zeitgeschichte

Ein literarischer Rundgang durch Stockholm

7. September 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Und nebenbei ein Roadtrip durch Südschweden Die vergangenen Monate waren von einigen persönlichen Entscheidungen geprägt, die Energie gekostet haben. Deshalb…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Unterwegs Abgelegt unter: Buchhandlung, Buchladen, Reisebericht, Roadtrip, Schweden, Stockholm

Urlaubsgeflüster – Ein Leserückblick auf den Sommer 2022

31. August 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Die Lesemonate Juli und August In unserer Blogpause wollten wir mal so richtig abschalten. Wir haben also nicht nur eine…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Belletristik, Dicke Büchercamp, Klassiker, Lesemonat, Literatur, Reisen, Sachbuch, Urlaubslektüre

Beitrag Navigation

Seite 4 von 21
← Zurück 1 … 3 4 5 … 21 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

Luise (links) und Aline (rechts)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

aufgeblaettert

🎧Tahsim Durgun: Mama, bitte lern Deutsch - Luis 🎧Tahsim Durgun: Mama, bitte lern Deutsch - Luises Hörbuch-Tipp! 
Das Hörbuch ist eine schonungslose und zugleich persönliche Auseinandersetzung mit Migration und Integration.
Tahsim zeigt am Beispiel seiner Mutter und seiner eigenen Kindheit, als Junge mit Migrationshintergrund, welche Herausforderungen entstehen, wenn die Sprache fehlt. Als Kind musste er früh Verantwortung übernehmen, für seine Eltern, die als jesidische Kurden aus der Türkei geflüchtet sind, musste übersetzen – bei Elternabenden, Arztterminen oder auf der Ausländerbehörde. Gleichzeitig erlebte er die abfälligen Blicke von Lehrer:innen oder Beamt:innen, Rassismus und Diskriminierung. Doch gab es auch Einzelne, die mehr in ihm sahen, ihn unterstützten.

Tahsim legt den Finger in die Wunde. Aber seine Geschichte ist nicht nur berührend, erhellend, sondern auch humorvoll und authentisch. Denn der Content-Autor spricht das Buch selbst ein, und das macht es so authentisch. 

Ein Zitat von Tahsims Mutter: 
Ich war doch immer nur hier, alleine mit euch. (…) Sag mir, mein Sohn, wer hätte mir Deutsch beibringen sollen? Der Tisch hier? (…) Der war immer hier, aber ich konnte nichts von ihm lernen.(Luise) 

#bücherliebe #lesezeit #hörbuchtipp #hörbuchhören #mamabittelerndeutsch
*Recap Urli* Während Aline noch mit Sonne, Meer *Recap Urli* 

Während Aline noch mit Sonne, Meer und Urlaubsfeeling verwöhnt wird, bin ich energiegeladen zurück, aber befinde mich noch etwas schwelgend in Erinnerung – mit Manu Chao im Ohr (Das Lied habe ich seit Ewigkeiten nicht gehört, aber nun öfter im spanischen Radio!)

Das Baskenland hatte ich länger gar nicht so auf dem Schirm. Von Köln jedoch kann man die Region sogar in 2-3 Tagen mit dem Auto oder Zug entspannt erreichen. 
Und was soll ich sagen: Dieser Fleck Erde ist wunderschön! Mit seinen Klippen, Buchten und grüner Landschaft (zum Glück noch nicht so überlaufen). Mit seinen so offenherzigen Bewohner:innen, kleinen Bars und den leckeren Pintxos ist die Region mein absoluter Urlaubstipp! 
Hier konnte ich die Batterien so gut aufladen, ganz ohne Social Media, dafür mit  einiger, guter Lektüre! 

📚1 Lesestunden auf der Liege oder am Strand,
🏝️2 Meerweh 
📚3-5 Ein sehr empfehlenswertes Antiquariat in Bilbao: @rereadbilbao gemütlich und sehr gut sortiert, sie haben nicht nur spanischsprachige Literatur, so gibt es sogar eine kleine deutsprachige Sektion. 
🖼️ 6-7 Bilbao Street Art + Azkuna Zentroa, einem Kunst- Kulturzentrum in einer ehemaligen Weinhalle. (Wer fühlt hier auch Fourth-Wing-Vibes? 😅) 
🏝️ 8 Donostia-San Sebastián bei Nacht
🍢📚 9 Büchertisch in einer Pinxto-Bar am Rande der Altstadt von Donostia

🐲Und ja, auf Bild 1 lese ich den ersten Teil der Flammengeküsst-Reihe. Die Urlaubszeit fand ich perfekt, um es mal auszuprobieren. Bald gibt’s mehr zu meinem Ausflug ins Romantasy-Genre!  Ob ich den Hype um Fourth Wing wohl gerechtfertigt finde?😎 (Luise)

👉🏻 Wohin geht euer Sommerurlaub? Welche Lektüre darf mit? 

#bücherliebe #lesezeit #urlaubszeit #baskenland #meerweh #reiseliebe
Willkommen zurück! 😎 Und ein Hallo an alle Buc Willkommen zurück! 😎
Und ein Hallo an alle Buchliebhaber:innen, die uns in der Sommerpause neu entdeckt haben! 🙌🏻

Ihr mögt gute Geschichten, gesellschaftskritische Romane und inspirierende Sachbücher? Ihr liebt es, auch mal ein älteres Buch oder Schätze aus unabhängigen Verlagen zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! 📚

Wir, das sind Luise und Aline (thirty something) und unter anderem die Stimmen hinter *Aufgeblättert - Dein Book Blind Date* .
In unserem Podcast haben wir jeden Monat ein Blind Date mit einem Buch, das wir nur anhand des ersten Satzes auswählen. In der aktuellen Sonderfolge erfahrt ihr, was wir sonst noch so lieben. 😉 Damit könnt ihr euch die Wartezeit verkürzen. Denn die nächste Folge gibt’s Anfang September!

Ihr findet uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
#bücherliebe #lesezeit #buchpodcast #bookcast #thirtysomething
Eine Furie ist in der griechischen Mythologie ein Eine Furie ist in der griechischen Mythologie ein Rachegeist, der Verbrechen verfolgt und die Schuldigen mit Wahnsinn oder Verfolgung bestraft. Sie werden oft als düstere, geflügelte Frauen mit Schlangenhaar dargestellt.

Die Furien im Roman von Kat Eryn Rubik haben weder Flügel noch Schlangenhaare, sondern sind vielmehr drei Freundinnen, die sich aus der Schule kennen und sich für Gerechtigkeit einsetzen wollen. Alec, deren richtigen Namen wir möglicherweise nicht erfahren, ist die Erzählerin der Geschichte eines Sommers, in dem sie ihre erste Liebe erlebte, ihre Freundinnen verlor und die trügerische Schönheit ihrer Heimatstadt hinter sich lassen musste. Heute ist Alec Musikmanagerin und erfolgreiche Geschäftsfrau. Ihr Vater lebt nicht mehr, ihre Mutter ist verreist und Alec, ja, Alec kann die Vergangenheit nicht loslassen, bis sie sich entschließt, sich ihr zu stellen und zurückzufahren an den Ort, wo alles und vor allem die drei Furien begann.

Atmosphärisch dicht erzählt Rubik in *Furyen* eine Lebensgeschichte, die mich nicht nur inhaltlich gefesselt hat, sondern auch stilistisch. So sind die Rückblenden, in denen die junge Alec erzählt, durch eine andere Schriftart hervorgehoben. Zum anderen zeichnet sich der Roman durch eine sehr besondere, kraftvolle Sprache aus, die sich in den Zeitebenen unterscheidet und zwischen Wut und Melancholie pendelt, garniert mit einer Prise Poesie. So gelingt es Rubik nicht nur, die Stimmung der Protagonistin einzufangen, sondern uns mitten hinein in das Geschehen zu ziehen, in meiner Vorstellung an der Südküste Frankreichs. Nicht nur aber auch ein wunderbarer Sommerroman. (Aline)

Danke an den Verlag für das Leseexemplar.

#Bücherliebe #SommerLiebe #Literatur #Buchrezension #Bücherwelt #Lesetipp #Bücherempfehlung #Lesezeit  #IGreads #aufgeblaettert #Furye #KatErynRubik #Sommerroman #urlaubslektüre
Auf Instagram folgen

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2025 Aufgeblättert — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
Aufgeblättert
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Uptown Style.
 

Lade Kommentare …