Da wir dieses Jahr vermehrt zu Backlistbüchern greifen möchten, also Geschichten, die mindestens ein Jahr alt sind, haben wir neulich…
Werbung** Fühlen wir nicht alle ab und an ein wenig Weltschmerz, sind erschlagen von den Nachrichten, Kriegen und Krisen in…
Nachdem ich bereits bei „Dunkelgrün bis Schwarz“ und das „Licht ist hier viel heller“ von Mareike Fallwickls Schreibstil angetan war,…
Warum wird der Kanon wesentlicher Literatur, zum Beispiel in Schulen oder an der Uni oder in Literaturkreisen, vor allem von…
*Trommelwirbel* Wir haben eine besondere Ankündigung: Denn zukünftig könnt ihr uns nicht nur hier auf dem Blog und auf Instagram…
Neulich bin ich nach dem Lesen zweier Bücher darüber gestolpert, dass obwohl sie von außen komplett unterschiedlich wirken, der Inhalt…
„Ich bedauere sehr, die so wichtigen sozialen Themen ruhen zu lassen, um die sich Winstons Politik als Innenminister gedreht hatte,…
Für unseren letzten Blick über den Tellerrand nähern wir uns unserem Lieblingsgenre, der zeitgenössischen Literatur. Ihr fragt euch, inwiefern wir…
Zu unserem Schwerpunktthema „Über den Tellerrand“ haben wir uns im Oktober der Liebe gewidmet – was kann es Schöneres geben!…
„Mir war meine Religion genommen worden, mein Name, mein Dorf war geplündert worden, meine Angehörigen niedergemetzelt und den wilden Tieren…