Zum Inhalt springen
Aufgeblättert
Aufgeblättert
Der Literaturblog aus Hamburg und Köln
  • Deckblatt
  • Monatsblatt
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
    • Frauen lesen
  • Podcast
  • Unterwegs
  • Über uns
    • Über den Blog
    • Media Kit
    • Schreibt uns!

Kategorie: Romane + Erzählungen

Atemlos: „Durch die Nacht“ mit Stig Saeterbakken – eine Rezension

4. Juni 2020 aline blättert auf Kommentar schreiben

Vor einiger Zeit sprachen Luise und ich mal wieder über Bücher. Nach einigen Biografien und besonders langen Romanen sehnte ich…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Romane + Erzählungen

Weder noch: „Hier sind Löwen“ von Katerina Poladjan – Eine Rezension

29. Mai 2020 Luise blättert auf Kommentar schreiben

*Presseexemplar* „Ich schalte das Deckenlicht ein. Auf mehreren Tischen liegen Papierstapel und Pergamentrollen ausgebreitet. Ich rieche Erde, Ei und Pilz,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Familienroman, Geschichte, zeitgenössisch, Zeitgeschichte

„Der Distelfink“ von Donna Tart – eine Buch- und Filmrezension

29. April 2020 aline blättert auf Kommentar schreiben

Der Distelfink ist ein Roman der amerikanischen Schriftstellerin Donna Tart, welcher im Oktober 2013 in Originalsprache und im März 2014…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Romane + Erzählungen

Eine Ode an die Freundschaft – ein Lesegedanke zu Zsuzsa Bánk – „Schlafen werden wir später“

21. März 2020 aline blättert auf

Freundschaften kosten Zeit und Geld. Es sind Abende im Kreis der besten Freunde, in denen die Zeit verfliegt und man…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Bücher, Buchtipps, emotional

Eine Reise nach Malaysia – Rezension „Nachttiger“ von Yangsze Choo

6. Februar 2020 aline blättert auf Kommentar schreiben

Lust auf eine kurze Reise? Lust dem Winter zu entfliehen und schon einmal ein bisschen vom Sommer zu träumen? Wer…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Bali, Bücherliebe, Kolonialzeit, Malaysia, Ozean, Palmen, Strand, Urlaub, Wunderraum

Freier Fall in Perspektiven – Rezension zu „Der Sprung“ von Simone Lappert

29. Januar 2020 Luise blättert auf Kommentar schreiben

*Presseexemplar* Ein Roman. Viele Perspektiven. Zwei Rezensionen „Der Sprung“ erschienen im Diogenes-Verlag, 01. September 2019 Zum Buch auf der Verlagsseite…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Buchtipp, Diogenes, Roman, Suizid

Ausflug in die Dystopie: Rezension zu Helene Bukowskis Debütroman „Milchzähne“

19. Januar 2020 aline blättert auf Kommentar schreiben

Der Debütroman von Helene Bukowski „Milchzähne“ erschien im März 2019 im Aufbau Verlag zum Buch auf der Verlagseite Stellen wir…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Buchtipp, Dystopie, Rezension, Roman

Langersehnte Fortsetzung: Rezension zu „Die Zeuginnen“ von Margaret Atwood

26. Dezember 2019 Luise blättert auf 3 Kommentare

Die Fortsetzung von „Der Report der Magd“ erschienen im Berlin Verlag, September 2019 Zum Buch auf der Verlagsseite Für mich…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Dystopie, Klassiker, Margaret Atwood, Rezension

Gastbeitrag: Rezension zu „Virginia“ von Nell Zink

20. November 2019 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Eine Buchempfehlung von Aline Bär Im April 2019 erschienen bei Rowohlt – Link zum Buch auf der Verlagsseite Noch immer hänge…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: afroamerikanisch, Amerika, Buchtipp, Rezension

Die Nicht-Eindeutigkeit von Heimat – Rezension zu „Herkunft“ von Saša Stanišić

16. Juli 2019 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Ein autobiographischer Roman, erschienen beim Luchterhand Literaturverlag, März 2019 Zum Buch auf der Verlagsseite Gern werden die Begriffe Heimat und…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Autobiographie, Erzählung, Heimat, Migration, Roman

Beitrag Navigation

Seite 8 von 12
← Zurück 1 … 7 8 9 … 12 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

Luise (links) und Aline (rechts)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

aufgeblaettert

🐲 Man kommt gefühlt nicht daran vorbei. Sogar 🐲 Man kommt gefühlt nicht daran vorbei. Sogar in der „literarischen Bubble“ wird sie gelesen und geliebt – Die Flammengeküsst-Reihe!
Nun wollte auch ich in diesen Eskapismus-Flow eintauchen, den Kopf ausschalten und mich unterhalten lassen. Also kaufte ich mir „Fourth Wing“ für den Sommer. Ob ich den Hype um den Wälzer nachvollziehen kann? Seid live dabei 😉. 

Tatsächlich wurde ich von der ersten Seite an hineingesogen! Die Welt des Basgiath War College ist einnehmend, etwa durch lebhafte Beschreibungen der militärischen Atmosphäre des Colleges mit knallharten Etappen, die junge Reiter:innen – die Rookies – durchlaufen.
Ich fühlte mich, als würde ich mit Violet durch gefährliche Gänge laufen, gegen andere Reiter:innen kämpfen und mitfiebern, ob ein Drache sie auserwählt. Und durchlebte mit ihr die tägliche Mission: am Leben bleiben! 

Die Protagonistin Violet Sorrengail ist keine typische Heldin. Sie ist klein und körperlich schwach, sollte eigentlich eine Schriftgelehrte werden, aber findet sich plötzlich zwischen Drachen und Waffen wieder. Man schließt Violet schnell ins Herz, weil sie mit ihrem Verstand kämpft und ihre Stärke im Teamgeist findet.

Getreu dem Genre gibt es eine Liebesgeschichte, gespickt mit Tropes wie Enemie to Lovers und 🌶️🌶️Szenen. Romantasy-Fans kommen sicher auf ihre Kosten. Jedoch hätte ich mir hier persönlich mehr unerwartete Twists gewünscht. Entgegen von Gerüchten halten sich die expliziten erotischen Szenen wiederum in Grenzen. Die Geschichte fesselt vielmehr mit spannenden Kampfszenen und überraschenden Wendungen. Insofern verzeiht man dem Bestseller kitschige Passagen und sprachliche Schwächen. 

Wer soghaft in eine neue Welt eintauchen will, ist hier genau richtig. Absoluter Eskapismus pur, auch für Romantasy-Debütanten wie mich! (Luise) 

#bücherliebe #lesezeit #dickesbüchercamp @nordbreze #romantasy #fourthwing #teamviolet #guiltypleasure
*Verlosung* Verletzlich, ehrlich und direkt – so *Verlosung*
Verletzlich, ehrlich und direkt – so könnte man "Lost Boy" wohl am besten zusammenfassen. Hubertus Koch nimmt uns mit auf eine Reise, die ihn kurz vor seinem dreißigsten Geburtstag, mitten im Burnout und in einer Lebenskrise, von Bosnien über Montenegro nach Albanien führt. Koch, der mir das erste Mal durch seine Reportage "Süchtig nach Jihad" begegnete, die ihm den Deutschen Filmpreis einbrachte - und ihm Türen zu verschiedenen Reportagen, vor allem für das Format Y-Kollektiv öffnete. Ein Medienmacher, würden die einen wohl sagen, der immer getrieben vom nächsten Vertrag und dem nächsten großen Ding zunehmend beginnt, sich selbst zu verlieren. Drogen, Alkohol, Partyexzesse, das volle Programm. In "Lost Boy" reflektiert Koch nicht nur über die Welt, in der er sich beruflich bewegt, seinen Drogenkonsum und Depressionen, sondern auch über die Schönheit der Länder, durch die er reist, über zufällige Begegnungen und ungeplante Abenteuer. Sein Ton ist dabei, wie der Inhalt, verletzlich, ehrlich und direkt, ohne sich an Konformität zu halten, und so, wie man ihn aus seinen Reportagen kennt. Besonders mochte ich, wie verschiedene Zitate aus Songs eingebaut wurden, die eine zusätzliche Ebene bilden. Er öffnet dabei nicht nur die Tür in sein persönliches Seelenleben, sondern reflektiert Themen seiner Generation, die von der Bedeutung der Arbeit, Social Media bis hin zu Weltschmerz reichen. 

📢 In Kooperation mit @draussenimgruenenhh dürfen wir 2x2 Freikarten für seinen Halt auf der Lesetour am 28. August im Planten un Blomen in Hamburg verlosen. 👉 Wer dabei sein möchte, kommentiert bitte, wohin er/sie gerne (noch) einmal alleine reisen möchte. Folgt uns und lasst gerne noch etwas Liebe da. Bis 24. August könnt ihr in den Lostopf hüpfen. Der Umtausch ist ausgeschlossen, die Verlosung steht nicht im Zusammenhang mit Meta. (Aline)

Danke an @ullsteinbuchverlage für das Rezensionsexemplar! 

#Lesetipp #buchrezension #Biografie #sachbuch #plantenunblomen #hamburgtipps #Lesung #HubertusKoch #LostBoy #ullsteinverlag #IGreads #hamburgevents #AbenteuerLeben #solotravel #selbstfindung
🎧Tahsim Durgun: Mama, bitte lern Deutsch - Luis 🎧Tahsim Durgun: Mama, bitte lern Deutsch - Luises Hörbuch-Tipp! 
Das Hörbuch ist eine schonungslose und zugleich persönliche Auseinandersetzung mit Migration und Integration.
Tahsim zeigt am Beispiel seiner Mutter und seiner eigenen Kindheit, als Junge mit Migrationshintergrund, welche Herausforderungen entstehen, wenn die Sprache fehlt. Als Kind musste er früh Verantwortung übernehmen, für seine Eltern, die als jesidische Kurden aus der Türkei geflüchtet sind, musste übersetzen – bei Elternabenden, Arztterminen oder auf der Ausländerbehörde. Gleichzeitig erlebte er die abfälligen Blicke von Lehrer:innen oder Beamt:innen, Rassismus und Diskriminierung. Doch gab es auch Einzelne, die mehr in ihm sahen, ihn unterstützten.

Tahsim legt den Finger in die Wunde. Aber seine Geschichte ist nicht nur berührend, erhellend, sondern auch humorvoll und authentisch. Denn der Content-Autor spricht das Buch selbst ein, und das macht es so authentisch. 

Ein Zitat von Tahsims Mutter: 
Ich war doch immer nur hier, alleine mit euch. (…) Sag mir, mein Sohn, wer hätte mir Deutsch beibringen sollen? Der Tisch hier? (…) Der war immer hier, aber ich konnte nichts von ihm lernen.(Luise) 

#bücherliebe #lesezeit #hörbuchtipp #hörbuchhören #mamabittelerndeutsch
*Recap Urli* Während Aline noch mit Sonne, Meer *Recap Urli* 

Während Aline noch mit Sonne, Meer und Urlaubsfeeling verwöhnt wird, bin ich energiegeladen zurück, aber befinde mich noch etwas schwelgend in Erinnerung – mit Manu Chao im Ohr (Das Lied habe ich seit Ewigkeiten nicht gehört, aber nun öfter im spanischen Radio!)

Das Baskenland hatte ich länger gar nicht so auf dem Schirm. Von Köln jedoch kann man die Region sogar in 2-3 Tagen mit dem Auto oder Zug entspannt erreichen. 
Und was soll ich sagen: Dieser Fleck Erde ist wunderschön! Mit seinen Klippen, Buchten und grüner Landschaft (zum Glück noch nicht so überlaufen). Mit seinen so offenherzigen Bewohner:innen, kleinen Bars und den leckeren Pintxos ist die Region mein absoluter Urlaubstipp! 
Hier konnte ich die Batterien so gut aufladen, ganz ohne Social Media, dafür mit  einiger, guter Lektüre! 

📚1 Lesestunden auf der Liege oder am Strand,
🏝️2 Meerweh 
📚3-5 Ein sehr empfehlenswertes Antiquariat in Bilbao: @rereadbilbao gemütlich und sehr gut sortiert, sie haben nicht nur spanischsprachige Literatur, so gibt es sogar eine kleine deutsprachige Sektion. 
🖼️ 6-7 Bilbao Street Art + Azkuna Zentroa, einem Kunst- Kulturzentrum in einer ehemaligen Weinhalle. (Wer fühlt hier auch Fourth-Wing-Vibes? 😅) 
🏝️ 8 Donostia-San Sebastián bei Nacht
🍢📚 9 Büchertisch in einer Pinxto-Bar am Rande der Altstadt von Donostia

🐲Und ja, auf Bild 1 lese ich den ersten Teil der Flammengeküsst-Reihe. Die Urlaubszeit fand ich perfekt, um es mal auszuprobieren. Bald gibt’s mehr zu meinem Ausflug ins Romantasy-Genre!  Ob ich den Hype um Fourth Wing wohl gerechtfertigt finde?😎 (Luise)

👉🏻 Wohin geht euer Sommerurlaub? Welche Lektüre darf mit? 

#bücherliebe #lesezeit #urlaubszeit #baskenland #meerweh #reiseliebe
Auf Instagram folgen

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2025 Aufgeblättert — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
Aufgeblättert
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Uptown Style.
 

Lade Kommentare …