Zum Inhalt springen
Aufgeblättert
Aufgeblättert
Der Literaturblog aus Hamburg und Köln
  • Deckblatt
  • Monatsblatt
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
    • Frauen lesen
  • Podcast
  • Unterwegs
  • Über uns
    • Über den Blog
    • Media Kit
    • Schreibt uns!

Schlagwort: Belletristik

Berlin im Wandel der Zeit: Ein zeitgeschichtliches und ein modernes Buch im Blick

22. Februar 2023 Luise blättert auf Kommentar schreiben

*Presseexemplare* Ein Sachbuch über Berlin, das ich in der Vergangenheit einmal gelesen habe, nannte sich „An der Schönheit kann’s nicht…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Berlin, Literatur, Rezension, Zeitgeschichte

Neujahrsgeflüster – Ein Leserückblick auf den Dezember und Januar 22/23

1. Februar 2023 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Wir hoffen, dass ihr gut ins neue Jahr gestartet seid und es der Januar es gut mit euch meinte! Da…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Belletristik, Bücher, Buchtipps, couchgeflüster, Literatur, Rezension, Roman

Zurück in die 70er: Eine Rezension zu „Schön ist die Nacht“ von Christian Baron

5. Oktober 2022 aline blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung* Bücher über den Zweiten Weltkrieg und die Wendezeit habe ich schon viele gelesen. Die Zeit ab 1945 bis hin…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Buchtipps, Literatur, Rezension, Roman

Urlaubsgeflüster – Ein Leserückblick auf den Sommer 2022

31. August 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Die Lesemonate Juli und August In unserer Blogpause wollten wir mal so richtig abschalten. Wir haben also nicht nur eine…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Belletristik, Dicke Büchercamp, Klassiker, Lesemonat, Literatur, Reisen, Sachbuch, Urlaubslektüre

Grenzübergreifend: „Kaiserstuhl“ von Brigitte Glaser

24. August 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Ein zeitgenössisch historischer Roman *Werbung / Presseexemplar* „Kaiserstuhl“ von Brigitte Glaser Der Kaiserstuhl ist ein kleines Mittelgebirge in Deutschland, welches…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Frauen lesen, Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Frankreich, Historischer Roman, Liebesroman, Literatur, Zweiter Weltkrieg

Ein Perspektivwechsel: „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl

13. Juli 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Eine Buchbesprechung mal anders, ein Interview mit einer guten Freundin erschienen bei Rowohlt, im März 2022 Mir fehlen die Worte…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Feminismus, Frauen lesen, Lesehighlight, Literatur, Rezension, Roman

Strandgeflüster – Ein Leserückblick auf den Juni 2022

29. Juni 2022 aline blättert auf Kommentar schreiben

Endlich heißt es wieder Sommer, Strand und Meer. Und trotzdem fragen wir uns, wie schnell dieses erste halbe Jahr wieder…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt, Unterwegs Abgelegt unter: Belletristik, Bücher, Buchhandlung, Buchtipps, Klassiker, Rezension, Roman, Sachbuch, Sommerbücher

Abtauchen vom Alltag: Eine Rezension zu Franziska Fischers „In den Wäldern der Biber“

18. Mai 2022 aline blättert auf Kommentar schreiben

„Innehalten, ankommen, weitermachen“ so wird das Buch von Franziska Fischer, das ich euch heute vorstellen möchte, auf der Rückseite beschrieben.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Berlin, Bücher, Buchtipps, Literatur, Rezension, Roman

Frühlingsgeflüster – Ein Leserückblick auf den März 2022

30. März 2022 aline blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung* Unser Lesemonat März Wir spüren die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut und es schauen die ersten Frühlingsblüher aus der…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Belletristik, Buchtipps, Frühlingsbücher, Hörbuch, Lesemonat, Literatur, Romane, Sachbücher

Ein modernes 1984? Rezension zu Dave Eggers „Every“

21. Januar 2022 aline blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung Schöne neue digitale Welt: Smartwatches zählen jeden Schritt, messen den Pulsschlag und informieren den Nutzer, wenn er schlecht geschlafen…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Buchtipps, Dystopie, Literatur, Rezension, Roman

Beitrag Navigation

Seite 4 von 6
← Zurück 1 … 3 4 5 6 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

Luise (links) und Aline (rechts)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

aufgeblaettert

*Verlosung* Verletzlich, ehrlich und direkt – so *Verlosung*
Verletzlich, ehrlich und direkt – so könnte man "Lost Boy" wohl am besten zusammenfassen. Hubertus Koch nimmt uns mit auf eine Reise, die ihn kurz vor seinem dreißigsten Geburtstag, mitten im Burnout und in einer Lebenskrise, von Bosnien über Montenegro nach Albanien führt. Koch, der mir das erste Mal durch seine Reportage "Süchtig nach Jihad" begegnete, die ihm den Deutschen Filmpreis einbrachte - und ihm Türen zu verschiedenen Reportagen, vor allem für das Format Y-Kollektiv öffnete. Ein Medienmacher, würden die einen wohl sagen, der immer getrieben vom nächsten Vertrag und dem nächsten großen Ding zunehmend beginnt, sich selbst zu verlieren. Drogen, Alkohol, Partyexzesse, das volle Programm. In "Lost Boy" reflektiert Koch nicht nur über die Welt, in der er sich beruflich bewegt, seinen Drogenkonsum und Depressionen, sondern auch über die Schönheit der Länder, durch die er reist, über zufällige Begegnungen und ungeplante Abenteuer. Sein Ton ist dabei, wie der Inhalt, verletzlich, ehrlich und direkt, ohne sich an Konformität zu halten, und so, wie man ihn aus seinen Reportagen kennt. Besonders mochte ich, wie verschiedene Zitate aus Songs eingebaut wurden, die eine zusätzliche Ebene bilden. Er öffnet dabei nicht nur die Tür in sein persönliches Seelenleben, sondern reflektiert Themen seiner Generation, die von der Bedeutung der Arbeit, Social Media bis hin zu Weltschmerz reichen. 

📢 In Kooperation mit @draussenimgruenenhh dürfen wir 2x2 Freikarten für seinen Halt auf der Lesetour am 28. August im Planten un Blomen in Hamburg verlosen. 👉 Wer dabei sein möchte, kommentiert bitte, wohin er/sie gerne (noch) einmal alleine reisen möchte. Folgt uns und lasst gerne noch etwas Liebe da. Bis 20. August könnt ihr in den Lostopf hüpfen. Der Umtausch ist ausgeschlossen, die Verlosung steht nicht im Zusammenhang mit Meta. (Aline)

#Lesetipp #buchrezension #Biografie #sachbuch #plantenunblomen #hamburgtipps #Lesung #HubertusKoch #LostBoy #ullsteinverlag #IGreads #hamburgevents #AbenteuerLeben #solotravel #selbstfindung
🎧Tahsim Durgun: Mama, bitte lern Deutsch - Luis 🎧Tahsim Durgun: Mama, bitte lern Deutsch - Luises Hörbuch-Tipp! 
Das Hörbuch ist eine schonungslose und zugleich persönliche Auseinandersetzung mit Migration und Integration.
Tahsim zeigt am Beispiel seiner Mutter und seiner eigenen Kindheit, als Junge mit Migrationshintergrund, welche Herausforderungen entstehen, wenn die Sprache fehlt. Als Kind musste er früh Verantwortung übernehmen, für seine Eltern, die als jesidische Kurden aus der Türkei geflüchtet sind, musste übersetzen – bei Elternabenden, Arztterminen oder auf der Ausländerbehörde. Gleichzeitig erlebte er die abfälligen Blicke von Lehrer:innen oder Beamt:innen, Rassismus und Diskriminierung. Doch gab es auch Einzelne, die mehr in ihm sahen, ihn unterstützten.

Tahsim legt den Finger in die Wunde. Aber seine Geschichte ist nicht nur berührend, erhellend, sondern auch humorvoll und authentisch. Denn der Content-Autor spricht das Buch selbst ein, und das macht es so authentisch. 

Ein Zitat von Tahsims Mutter: 
Ich war doch immer nur hier, alleine mit euch. (…) Sag mir, mein Sohn, wer hätte mir Deutsch beibringen sollen? Der Tisch hier? (…) Der war immer hier, aber ich konnte nichts von ihm lernen.(Luise) 

#bücherliebe #lesezeit #hörbuchtipp #hörbuchhören #mamabittelerndeutsch
*Recap Urli* Während Aline noch mit Sonne, Meer *Recap Urli* 

Während Aline noch mit Sonne, Meer und Urlaubsfeeling verwöhnt wird, bin ich energiegeladen zurück, aber befinde mich noch etwas schwelgend in Erinnerung – mit Manu Chao im Ohr (Das Lied habe ich seit Ewigkeiten nicht gehört, aber nun öfter im spanischen Radio!)

Das Baskenland hatte ich länger gar nicht so auf dem Schirm. Von Köln jedoch kann man die Region sogar in 2-3 Tagen mit dem Auto oder Zug entspannt erreichen. 
Und was soll ich sagen: Dieser Fleck Erde ist wunderschön! Mit seinen Klippen, Buchten und grüner Landschaft (zum Glück noch nicht so überlaufen). Mit seinen so offenherzigen Bewohner:innen, kleinen Bars und den leckeren Pintxos ist die Region mein absoluter Urlaubstipp! 
Hier konnte ich die Batterien so gut aufladen, ganz ohne Social Media, dafür mit  einiger, guter Lektüre! 

📚1 Lesestunden auf der Liege oder am Strand,
🏝️2 Meerweh 
📚3-5 Ein sehr empfehlenswertes Antiquariat in Bilbao: @rereadbilbao gemütlich und sehr gut sortiert, sie haben nicht nur spanischsprachige Literatur, so gibt es sogar eine kleine deutsprachige Sektion. 
🖼️ 6-7 Bilbao Street Art + Azkuna Zentroa, einem Kunst- Kulturzentrum in einer ehemaligen Weinhalle. (Wer fühlt hier auch Fourth-Wing-Vibes? 😅) 
🏝️ 8 Donostia-San Sebastián bei Nacht
🍢📚 9 Büchertisch in einer Pinxto-Bar am Rande der Altstadt von Donostia

🐲Und ja, auf Bild 1 lese ich den ersten Teil der Flammengeküsst-Reihe. Die Urlaubszeit fand ich perfekt, um es mal auszuprobieren. Bald gibt’s mehr zu meinem Ausflug ins Romantasy-Genre!  Ob ich den Hype um Fourth Wing wohl gerechtfertigt finde?😎 (Luise)

👉🏻 Wohin geht euer Sommerurlaub? Welche Lektüre darf mit? 

#bücherliebe #lesezeit #urlaubszeit #baskenland #meerweh #reiseliebe
Willkommen zurück! 😎 Und ein Hallo an alle Buc Willkommen zurück! 😎
Und ein Hallo an alle Buchliebhaber:innen, die uns in der Sommerpause neu entdeckt haben! 🙌🏻

Ihr mögt gute Geschichten, gesellschaftskritische Romane und inspirierende Sachbücher? Ihr liebt es, auch mal ein älteres Buch oder Schätze aus unabhängigen Verlagen zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! 📚

Wir, das sind Luise und Aline (thirty something) und unter anderem die Stimmen hinter *Aufgeblättert - Dein Book Blind Date* .
In unserem Podcast haben wir jeden Monat ein Blind Date mit einem Buch, das wir nur anhand des ersten Satzes auswählen. In der aktuellen Sonderfolge erfahrt ihr, was wir sonst noch so lieben. 😉 Damit könnt ihr euch die Wartezeit verkürzen. Denn die nächste Folge gibt’s Anfang September!

Ihr findet uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
#bücherliebe #lesezeit #buchpodcast #bookcast #thirtysomething
Auf Instagram folgen

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2025 Aufgeblättert — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
Aufgeblättert
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Uptown Style.
 

Lade Kommentare …