Zum Inhalt springen
aufgeblättert...
Der Literaturblog aus Hamburg
  • Deckblatt
  • Umgeblättert
  • Couchgeflüster – Lesemonate
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
  • Buchhandlungen um die Welt
  • Off Topic
  • Media Kit
  • Kontakt

Schlagwort: Bücher

Zurückgeblättert 2017 – Ein Lese-Jahresrückblick

11. Januar 2018 Luise blättert auf 3 Kommentare

Ein Rückblick in Büchern und Momenten 2017 Ein paar Tage schreibt das Jahr 2018 schon wieder – Dieses begann mit…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: umgeblättert Abgelegt unter: #jahresrückblick, Bücher, Literatur

111 Liebeserklärungen ans Buch – eine Rezension zu Stefan Müllers Sachbuch über Bücher

16. Juli 2017 Luise blättert auf 3 Kommentare

Eine Rezension zu „111 Gründe, Bücher zu lieben“ von Stefan Müller (2014, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag) Für Bücherwürmer wie mich…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Bücher, Buchtipps, Rezension, Sachbuch, SuB

Eine Box voller Bücher und Brot

18. Juni 2017 Luise blättert auf 1 Kommentar

Eat. Read. Repeat – Mein erstes „Brot und Bücher“ in der Buch Box Berlin Eat. Read.  Repeat – ein Motto,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: umgeblättert Abgelegt unter: Berlin, Bücher, Buchhandlung, Lesung, Netzwerken, Sommer

Literarische Liebeserklärung 

23. April 2017 Luise blättert auf 1 Kommentar

Eine Hommage an das gedruckte Wort – Oder auch: Wie ich zur Buchbloggerin wurde Heute ist der Tag aller Tage…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: umgeblättert Abgelegt unter: Bücher, Literatur

Die Philosophie des alltäglichen Wahnsinns, eine Rezension zu Horst Evers‘ neuen Buches

9. April 2017 Luise blättert auf 1 Kommentar

„Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex “ von Horst Evers (01/2017), rowohlt Berlin Verlag In meinem Studium musste ich…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Berlin, Bücher, Rezension

Kinderbücher als Heimat 

3. April 2017 Luise blättert auf 1 Kommentar

Ein Kind des Lesens Als ich so in meinen Büchern nach Klassikern aus meiner Kindheit und Jugend stöberte, bemerkte ich,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: umgeblättert Abgelegt unter: Bücher, Kinderbuch, Medien

Sonderzug nach Leipzig Buchmesse 2017

30. März 2017 Luise blättert auf 3 Kommentare

Mein Messebericht zur Leipziger Buchmesse 2017 Es ist der Sonderzug nach Leipzig-Messe Donnerstag, 23. März: Die Leipziger Buchmesse (LBM) öffnet…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: umgeblättert Abgelegt unter: Bücher, Medien, Messebericht

Eine Bücherreise durch Europa, eine Rezension zu Torsten Woywods Debüt

27. März 2017 Luise blättert auf 4 Kommentare

Rezension zu: In 60 Buchhandlungen durch Europa von Torsten Woywod (2016) (Eden Verlag) Bücher sind mein Hobby. Derzeit arbeite ich in…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Bücher, Reisen, Rezension, Sachbuch

Alles für die Katz – „Bob der Streuner“, eine Rezension

17. März 2017 Luise blättert auf Kommentar schreiben

James Bowens: Bob, der Streuner. Die Katze, die mein Leben veränderte (2013) (Bastei Lübbe) Ich selbst bin mit Katzen aufgewachsen. Nach…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Bücher, Rezension, Roman

Generation Beziehungsunfähig tindert…

16. Januar 2017 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Ein Gastbeitrag: Franzi von Briefkastenliebe Heute gibt es einen Beitrag etwas anderer Art. Franzi vom Blog Briefkastenliebe ist diesmal diejenige, die…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Off Topic Abgelegt unter: Berlin, Bücher, Gastbeitrag

Beitrag Navigation

Seite 2 von 3
← Zurück 1 2 3 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

v. l. n. r.: Luise, Aline (Credit: Leandra S.)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RSS-Feed

  • RSS - Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Instagram

Mir fehlen die Worte bzw. kann ich kaum in Worte fassen, welche Emotionen das Gelesene bei mir auslöst. Da ist keine Zeile zu viel, da ist so viel Wahres drin und trotz einer fiktiven Handlung wirkt es real. In "Die Wut, die bleibt" von Mareike Fallwickl spüre ich die Wut förmlich auf jeder Seite. Ich musste den Roman mehrmals beiseitelegen, um zu verarbeiten. Vor allem wollte ich die Gedanken zum Buch mit jemanden teilen. Und dabei dachte ich an einen Perspektivwechsel: unterhalten habe ich mich mit meiner sehr gute Freundin Jenny, die wie die Protagonistin Helene Mutter von zwei Kindern ist.
Hier seht ihr meinen kleinen Lesestapel, den ich mir für die Sommerzeit vorgenommen habe. Eine Mischung aus leichter Lektüre, Bücher, die Urlaubsfeeling versprühen und Bücher, die schon etwas auf dem Lesestapel liegen:
Bücher, die wir in der Schule gelesen haben, entsprechen einem gesellschaftlich festgelegten Kanon, der weiterhin vorherrschend männlich ist. Dabei gibt es erfrischend viele grandiose Literatur von Autor*innen. Wenn es dann mal um Feminismus und Emanzipation geht, haben Bücher gerne mal ein rosa- oder gar pinkfarbenes Cover. Warum eigentlich?
Copyright © 2022 aufgeblättert... — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
aufgeblättert…
Proudly powered by WordPress Theme: Uptown Style.