Zum Inhalt springen
Aufgeblättert
Aufgeblättert
Der Literaturblog aus Hamburg und Köln
  • Deckblatt
  • Monatsblatt
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
    • Frauen lesen
  • Podcast
  • Unterwegs
  • Über uns
    • Über den Blog
    • Media Kit
    • Schreibt uns!

Kategorie: Unterwegs

Über den Tellerrand: Fremdsprachige Literatur

21. September 2023 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Zu unserem Schwerpunktthema „Über den Tellerrand“ im September haben wir uns diesmal der fremdsprachigen Literatur gewidmet. Diese bietet die Möglichkeit,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen, Unterwegs Abgelegt unter: Buchtipps, Englische Bücher, English Books, Literatur, Roman, Über den Tellerrand, Urlaubslektüre

Dicke-Bücher-Camp in New York: „Freunde von Freunden“ von Carter Bays, eine Rezension

27. Juli 2023 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Dieses Jahr möchte ich endlich einmal am „Dicke-Bücher-Camp“ teilnehmen, eine fest etablierte Lese-Challenge in der Bücherwurm-Welt von der lieben Marina…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen, Unterwegs Abgelegt unter: Amerika, Humor, Literatur, New York, Rezension, Roman

„Draußen im Grünen“: Zwei Lesungsempfehlungen und Buchvorstellungen

12. Juni 2023 Luise blättert auf Kommentar schreiben

*Werbung/Kooperation* Open-Air-Reihe in Hamburg Endlich können wir wieder die warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut genießen und uns mit Freund:innen draußen…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher, Unterwegs Abgelegt unter: Buchtipps, gewinnspiel, Hamburg, Literatur, Sachbuch

Eine Zeitreise in den DDR-Alltag, ein Museumsbesuch in Berlin und Buchvorstellung

7. Juni 2023 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Wie treuen Leser:innen unter euch unlängst bekannt, interessiert mich das Thema DDR und Wende in allen Facetten – seien es…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Unterwegs

Buchmessengeblätter: Unser Leserückblick April 2023

4. Mai 2023 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Was für ein aufregender Monat, mit vielen ersten Momenten! Am letzten Wochenende waren wir auf unserer ersten gemeinsamen Leipziger Buchmesse.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt, Unterwegs Abgelegt unter: Belletristik, Buchmesse, Buchtipps, LBM, Leipziger Buchmesse, Literatur, Messebericht, NDR, Nordtour, Rezension, Roman, Sachbuch

Advent, Advent… Schon das dritte Lichtlein brennt: Unsere Last-Minute-Geschenktipps

11. Dezember 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Weihnachtliche Geschenkideen Eine beliebte Frage in der Adventszeit: „Hast du schon (alle) Weihnachtsgeschenke besorgt?“ Und die dazu häufige Antwort: „Ahhh,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Unterwegs Abgelegt unter: Buchgeschenk, Do it yourself, Geschenktipp, Weihnachtsgeschenke

Ein literarischer Rundgang durch Stockholm

7. September 2022 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Und nebenbei ein Roadtrip durch Südschweden Die vergangenen Monate waren von einigen persönlichen Entscheidungen geprägt, die Energie gekostet haben. Deshalb…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Unterwegs Abgelegt unter: Buchhandlung, Buchladen, Reisebericht, Roadtrip, Schweden, Stockholm

Strandgeflüster – Ein Leserückblick auf den Juni 2022

29. Juni 2022 aline blättert auf Kommentar schreiben

Endlich heißt es wieder Sommer, Strand und Meer. Und trotzdem fragen wir uns, wie schnell dieses erste halbe Jahr wieder…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt, Unterwegs Abgelegt unter: Belletristik, Bücher, Buchhandlung, Buchtipps, Klassiker, Rezension, Roman, Sachbuch, Sommerbücher

Zwischen Hochkultur und Trash: „Coolhaze“ von Studio Braun im Schauspielhaus Hamburg

9. Dezember 2021 Luise blättert auf 1 Kommentar

Zur Premiere des Theaterstücks am 04. Dezember 2021 *Werbung/Pressekarte* Das Programmheft bereits gedruckt, der Text schon von den Schauspieler:innen einstudiert:…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Unterwegs Abgelegt unter: Hamburg, Theater, Theaterinszenierung, Veranstaltungstipp

Oh là là: Ein Roadtrip nach Frankreich mit Buchhandlungen, Teil II

4. August 2021 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Zum Zielort in die Bretagne und über Brüssel wieder zurück Woran man mit dem Auto erkennt, dass man in der…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Unterwegs

Beitrag Navigation

Seite 2 von 6
← Zurück 1 2 3 … 6 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

Luise (links) und Aline (rechts)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

aufgeblaettert

Was passiert, wenn man einfach mal dem Patriarchat Was passiert, wenn man einfach mal dem Patriarchat den Rücken kehren kann und in eines der letzten Matriarchate reist? 

📙In ihrem Buch: Urlaub vom Patriarchat
packt die Journalistin Friederike Oertel ihre Sachen und setzt diese Vorstellung in die Realität um. Ihr Buch ist eine Einladung, gemeinsam auf eine Reise zu gehen: 
Denn die Autorin nimmt uns mit nach Juchitán, Mexiko, die sogenannte Stadt der Frauen. Dort sucht Oertel nach Antworten auf ihre vielen Fragen, aber auch neuen Perspektiven und einem Verständnis für das Frausein in einer anderen Kultur. Es fühlt sich dabei nicht belehrend oder moralisierend an. Stattdessen nimmt sie uns mit auf ihre sehr persönliche und emotionale Entdeckungsreise: in eine Stadt, in der die Machtverhältnisse nicht einfach umgedreht, sondern anders gedacht werden, meiner Meinung nach mehr auf Augenhöhe. 

Der Schreibstil ist feinsinnig, warm und zugleich lebendig. Man fühlt sich, als würde man mit über die quirligen Märkte schlendern, die selbstbewussten Frauen des Matriarchats und die faszinierende Kultur kennenlernen. Juchitán ist ein Ort, der zwar paradiesisch scheint, aber gleichzeitig erfrischend realistisch beschrieben wird, fernab von romantisierten Klischees. 

📖Je näher wir dem Markt kommen, desto dichter werden Menschenmenge und Geräuschpegel. (…) Der Markt ist der „Platz der Frauenöffentlichkeit“ schlechthin, hatte ich (…) gelesen und es stimmt: Es sind fast nur Frauen unterwegs (S. 63)

Das Cover gibt die warme Atmosphäre wieder, indem es nicht zu klassischen, etwa aggressiv wirkenden Rot-Pink-Kombi greift, sondern mit Orange und Lila erfrischend sanfte Farben wählt. 
Das Buch ermutigt uns, die eigenen Rollenerwartungen zu hinterfragen. Friederike Oertel zeigt, wie komplex das Frausein ist und wir es neu denken sollten, nämlich facettenreicher! Wie entlastend. (Luise) 

*Leseexemplar 

#bücherliebe #lesezeit #reisebericht #sachbuch #fernweh #burndownthepatriarchy
*Neu auf dem Blog: Hop oder Flop - Hype Bücher im *Neu auf dem Blog: Hop oder Flop - Hype Bücher im Visier*

Da ihr unsere unterhaltsamen Buchempfehlungen im Winter so gerne gelesen habt, gibt es nun eine Summer Edition: In einen Eskapismus-Flow eintauchen, den Kopf ausschalten und sich unterhalten lassen – Ansprüche, die man gerne mal an eine Sommer- bzw. Urlaubslektüre stellt. Wir stellen zwei Bücher vor, die zumindest genau das versprechen und stellen dabei die Hypes um die Bücher auf den Prüfstand:

🐲 Backlist: Fourth Wing von Rebecca Yarros (Ü: Michaela Kolodziejcok und Michelle Gyo)
💒 Neuerscheinung: Wedding People von Alison Espach (Ü: Verena Ludorff)*

Beides sind Bücher, die von der Community gehyped werden und in die Top 10 der Spiegel Bestsellerliste Einzug hielten. Ob wir den Hype gerechtfertigt finden? 
In den Backlist-Titel, Fourth Wing, gab es bereits einen Einblick im letzten Reel. Es ist für all diejenigen, die soghaft in eine neue Welt eintauchen wollen oder Romantasy lieben. Ob Luise es auch mochte und ob Alines Summer-Read, Wedding People, sie überzeugen konnte? 

👉🏻 Mehr dazu auf dem Blog, den Link zum Beitrag findet ihr in der Bio.

Von welchem Hype wurdet ihr positiv überrascht? Wo habt ihr eine eher abseitige Meinung? 

*Leseexemplar 

#weddingpeople #alisonespach #fourthwing #rebeccayarros #flammengeküst #hypebücher #thehypeisreal #buchtipps #buchbloggerin #LesenMachtGlücklich #LesenIstMagie
🐲 Man kommt gefühlt nicht daran vorbei – An 🐲 Man kommt gefühlt nicht daran vorbei – An der Flammengeküsst-Reihe! Nun wollte ich es auch versuchen und den ersten Teil lesen. Im Reel seid ihr live dabei…! 😉

Die Welt des Basgiath War College ist einnehmend, etwa durch lebhafte Beschreibungen der militärischen Atmosphäre des Colleges mit knallharten Etappen, die junge Reiter:innen – die Rookies – durchlaufen.
Ich fühlte mich, als würde ich mit Violet durch gefährliche Gänge laufen. Und durchlebte mit ihr die tägliche Mission: am Leben bleiben! Die Protagonistin Violet Sorrengail ist keine typische Heldin. Man schließt Violet schnell ins Herz, weil sie mit ihrem Verstand kämpft.

Getreu dem Genre gibt es eine Liebesgeschichte, gespickt mit Tropes wie Enemie to Lovers und 🌶️🌶️Szenen. Romantasy-Fans kommen sicher auf ihre Kosten. Jedoch hätte ich mir hier persönlich mehr unerwartete Twists gewünscht. Entgegen von Gerüchten halten sich die expliziten erotischen Szenen wiederum in Grenzen. Die Geschichte fesselt vielmehr mit spannenden Kampfszenen und überraschenden Wendungen. Insofern verzeiht man dem Bestseller kitschige Passagen und sprachliche Schwächen. 

Absoluter Eskapismus pur! (Luise) 

#bücherliebe #lesezeit #dickesbüchercamp @nordbreze #romantasy #fourthwing #teamviolet #guiltypleasure
*Werbung/Gewinnspiel beendet* Verletzlich, ehrlich *Werbung/Gewinnspiel beendet*
Verletzlich, ehrlich und direkt – so könnte man "Lost Boy" wohl am besten zusammenfassen. Hubertus Koch nimmt uns mit auf eine Reise, die ihn kurz vor seinem dreißigsten Geburtstag, mitten im Burnout und in einer Lebenskrise, von Bosnien über Montenegro nach Albanien führt. Koch, der mir das erste Mal durch seine Reportage "Süchtig nach Jihad" begegnete, die ihm den Deutschen Filmpreis einbrachte - und ihm Türen zu verschiedenen Reportagen, vor allem für das Format Y-Kollektiv öffnete. Ein Medienmacher, würden die einen wohl sagen, der immer getrieben vom nächsten Vertrag und dem nächsten großen Ding zunehmend beginnt, sich selbst zu verlieren. Drogen, Alkohol, Partyexzesse, das volle Programm. In "Lost Boy" reflektiert Koch nicht nur über die Welt, in der er sich beruflich bewegt, seinen Drogenkonsum und Depressionen, sondern auch über die Schönheit der Länder, durch die er reist, über zufällige Begegnungen und ungeplante Abenteuer. Sein Ton ist dabei, wie der Inhalt, verletzlich, ehrlich und direkt, ohne sich an Konformität zu halten, und so, wie man ihn aus seinen Reportagen kennt. Besonders mochte ich, wie verschiedene Zitate aus Songs eingebaut wurden, die eine zusätzliche Ebene bilden. Er öffnet dabei nicht nur die Tür in sein persönliches Seelenleben, sondern reflektiert Themen seiner Generation, die von der Bedeutung der Arbeit, Social Media bis hin zu Weltschmerz reichen. 

📢 In Kooperation mit @draussenimgruenenhh dürfen wir 2x2 Freikarten für seinen Halt auf der Lesetour am 28. August im Planten un Blomen in Hamburg verlosen. 👉 Wer dabei sein möchte, kommentiert bitte, wohin er/sie gerne (noch) einmal alleine reisen möchte. Folgt uns und lasst gerne noch etwas Liebe da. Bis 24. August könnt ihr in den Lostopf hüpfen. Der Umtausch ist ausgeschlossen, die Verlosung steht nicht im Zusammenhang mit Meta. (Aline)

Danke an @ullsteinbuchverlage für das Rezensionsexemplar! 

#Lesetipp #buchrezension #Biografie #sachbuch #plantenunblomen #hamburgtipps #Lesung #HubertusKoch #LostBoy #ullsteinverlag #IGreads #hamburgevents #AbenteuerLeben #solotravel #selbstfindung
Auf Instagram folgen

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2025 Aufgeblättert — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
Aufgeblättert
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Uptown Style.
 

Lade Kommentare …