Zum Inhalt springen
aufgeblättert...
Der Literaturblog aus Hamburg
  • Deckblatt
  • Umgeblättert
  • Couchgeflüster – Lesemonate
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
  • Buchhandlungen um die Welt
  • Off Topic
  • Media Kit
  • Kontakt

Schlagwort: Sachbuch

Roman oder Realität? Die Hungrigen und die Satten von Timur Vermes

2. Februar 2019 Luise blättert auf 2 Kommentare

Der Autor von „Er ist wieder da“ ist wieder da Erschienen im September 2018 bei Eichborn Timur Vermes: Autor von…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Flucht, Migration, Politik, Rezension, Sachbuch, Satire

Umwelt schützen to go – Will McCallums „Wie wir Plastik vermeiden“.

1. Oktober 2018 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Ein Ratgeber, erschienen im September bei Ullstein Zum Buch auf der Verlagsseite „Die Kunststoffproduktion ist in den letzten zwanzig Jahren…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Greenpeace, plastikfrei, Rezension, Sachbuch, Umweltbewusstein, Umweltschutz

„Alexander von Humboldt und die Entdeckung der Natur“, Andrea Wulf – eine Rezension

18. Februar 2018 Luise blättert auf 3 Kommentare

Ein Sachbuch über den ersten Naturschützer: “ The Invention of Nature. The Adventures of Alexander von Humboldt“ 09/2015 Knopf-Verlag (engl.) Alexander…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Natur, Naturwissenschaft, Rezension, Sachbuch

Über Unten und Oben. Über Gleichbehandlung: Eine Buchbesprechung zu Untenrum frei

2. Februar 2018 Luise blättert auf 3 Kommentare

Ein Standardwerk des Feminismus? Von Margarete Stokowski, erschienen bei Rowohlt 2016 Zum Buch auf der Verlagsseite „Wir können untenrum nicht…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Frauen, Gender, Gesellschaft, Politik, Rezension, Sachbuch

Suche und finde Geschichte – Rezension des Comics „Die Suche“

25. Juli 2017 Luise blättert auf 2 Kommentare

„Die Suche“, Das Anne Frank Haus (Hrsg.), 2017 (Westermann-Verlag) Das Tagebuch der Anne Frank wurde dieses Jahr 75 Jahre alt –…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Aufklärung, Comic, Geschichte, Jugendliteratur, Politik, Rezension, Sachbuch, Young Adult

111 Liebeserklärungen ans Buch – eine Rezension zu Stefan Müllers Sachbuch über Bücher

16. Juli 2017 Luise blättert auf 3 Kommentare

Eine Rezension zu „111 Gründe, Bücher zu lieben“ von Stefan Müller (2014, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag) Für Bücherwürmer wie mich…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Bücher, Buchtipps, Rezension, Sachbuch, SuB

Eine Bücherreise durch Europa, eine Rezension zu Torsten Woywods Debüt

27. März 2017 Luise blättert auf 4 Kommentare

Rezension zu: In 60 Buchhandlungen durch Europa von Torsten Woywod (2016) (Eden Verlag) Bücher sind mein Hobby. Derzeit arbeite ich in…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Bücher, Reisen, Rezension, Sachbuch

Eine Weltreise ins eigene Ich – Rezension zu „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky

10. Januar 2017 Luise blättert auf 2 Kommentare

Das Café am Rande der Welt. Eine Erzählung über den Sinn des Lebens (2003) (dtv Verlag) Original: „The why are…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Bücher, Rezension, Sachbuch

Lachen als Heimat – Firas Alshaters „Ich komm auf Deutschland zu“

24. Oktober 2016 Luise blättert auf 2 Kommentare

Rezension und Lesung zu „Ich komm auf Deutschland zu“ von Firas Alshater, erschienen im Oktober 2016 bei Ullstein Buchverlage „Alle…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Bücher, Politik, Rezension, Sachbuch

Oxytocinmangel – ein gesellschaftsfähiges Krankheitsbild?

2. Oktober 2016 Luise blättert auf Kommentar schreiben

Eine Rezension: Generation Beziehungsunfähig, Michael Nast Diagnose: Generationsübergreifende Bindungsdefizite:  Generation Beziehungsunfähig Bestseller noch vor der Bucherscheinung, ausverkaufte Lesungen bevor die Lesetour…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Bücher, Liebe + Beziehung, Rezension, Sachbuch

Beitrag Navigation

Seite 3 von 4
← Zurück 1 2 3 4 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

v. l. n. r.: Luise, Aline (Credit: Leandra S.)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

RSS-Feed

  • RSS - Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Instagram

Mir fehlen die Worte bzw. kann ich kaum in Worte fassen, welche Emotionen das Gelesene bei mir auslöst. Da ist keine Zeile zu viel, da ist so viel Wahres drin und trotz einer fiktiven Handlung wirkt es real. In "Die Wut, die bleibt" von Mareike Fallwickl spüre ich die Wut förmlich auf jeder Seite. Ich musste den Roman mehrmals beiseitelegen, um zu verarbeiten. Vor allem wollte ich die Gedanken zum Buch mit jemanden teilen. Und dabei dachte ich an einen Perspektivwechsel: unterhalten habe ich mich mit meiner sehr gute Freundin Jenny, die wie die Protagonistin Helene Mutter von zwei Kindern ist.
Hier seht ihr meinen kleinen Lesestapel, den ich mir für die Sommerzeit vorgenommen habe. Eine Mischung aus leichter Lektüre, Bücher, die Urlaubsfeeling versprühen und Bücher, die schon etwas auf dem Lesestapel liegen:
Bücher, die wir in der Schule gelesen haben, entsprechen einem gesellschaftlich festgelegten Kanon, der weiterhin vorherrschend männlich ist. Dabei gibt es erfrischend viele grandiose Literatur von Autor*innen. Wenn es dann mal um Feminismus und Emanzipation geht, haben Bücher gerne mal ein rosa- oder gar pinkfarbenes Cover. Warum eigentlich?
Copyright © 2022 aufgeblättert... — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
aufgeblättert…
Proudly powered by WordPress Theme: Uptown Style.