Werbung Sebastian Conrad ist Professor für moderne Geschichte an der Freien Universität Berlin und zu seinen Forschungsschwerpunkte zählen unter anderem…
Drei Freundinnen treffen sich sieben Nächte an einem Küchentisch oder an vermeintlich längst vergessenen Orten, die beim Reden über die…
*Trommelwirbel* Wir haben eine besondere Ankündigung: Denn zukünftig könnt ihr uns nicht nur hier auf dem Blog und auf Instagram…
„Hexen waren die Verkörperung von allem Bösen, sie waren die perfekten Feindin.“ (S.19) „Hexen. Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom…
Neulich bin ich nach dem Lesen zweier Bücher darüber gestolpert, dass obwohl sie von außen komplett unterschiedlich wirken, der Inhalt…
„Ich bedauere sehr, die so wichtigen sozialen Themen ruhen zu lassen, um die sich Winstons Politik als Innenminister gedreht hatte,…
Da wir im Dezember in unserem Rückblick gerne noch einmal das ganze Jahr Revue passieren lassen, war kaum Raum für…
„Doch dabei hast du nicht gelernt, Niederlagen hinzunehmen. Und dass du, um deine Ziele zu erreichen, Männern das Gefühl geben…
Daniel Schreibers Essays sind dafür bekannt, dass er sehr persönliche Erfahrungen beschreibt und diese mit philosophisch, soziologischen Gedanken untermauert. In…
Für unseren letzten Blick über den Tellerrand nähern wir uns unserem Lieblingsgenre, der zeitgenössischen Literatur. Ihr fragt euch, inwiefern wir…