Zum Inhalt springen
Aufgeblättert
Aufgeblättert
Der Literaturblog aus Hamburg und Köln
  • Deckblatt
  • Monatsblatt
  • Rezensionen
    • Romane + Erzählungen
    • Sachbücher
    • Unabhängige Buchverlage
    • Frauen lesen
  • Podcast
  • Unterwegs
  • Über uns
    • Über den Blog
    • Media Kit
    • Schreibt uns!

Schlagwort: Buchtipps

Draußengeflüster: Ein Leserückblick auf den Juni 2023

2. Juli 2023 Luise blättert auf

Sonnenstrahlen, heiße Temperaturen und Eis schlecken: wir freuen uns, dass der Sommer da ist. Aber wir spüren auch, wie bei…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Belletristik, Buchtipps, DDR, Draußen im Grünen, Frauen lesen, Hamburg, Planten un Blomen, Sachbuch

„Draußen im Grünen“: Zwei Lesungsempfehlungen und Buchvorstellungen

12. Juni 2023 Luise blättert auf

*Werbung/Kooperation* Open-Air-Reihe in Hamburg Endlich können wir wieder die warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut genießen und uns mit Freund:innen draußen…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rezensionen, Sachbücher, Unterwegs Abgelegt unter: Buchtipps, gewinnspiel, Hamburg, Literatur, Sachbuch

Buchmessengeblätter: Unser Leserückblick April 2023

4. Mai 2023 Luise blättert auf

Was für ein aufregender Monat, mit vielen ersten Momenten! Am letzten Wochenende waren wir auf unserer ersten gemeinsamen Leipziger Buchmesse.…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt, Unterwegs Abgelegt unter: Belletristik, Buchmesse, Buchtipps, LBM, Leipziger Buchmesse, Literatur, Messebericht, NDR, Nordtour, Rezension, Roman, Sachbuch

Mystisch und Magisch – Eine Rezension zu Ayanna Lloyd Banwos Roman „Als wir Vögel waren“

29. April 2023 aline blättert auf

Es sind die Vorfahren, ohne deren Leben unseres nicht möglich wäre. Sie prägen uns durch ihre Lebensweisheiten und erzählen uns…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Frauen lesen, Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Bücher, Buchtipps, Literatur, Rezension, Roman

Über den Tellerrand: Krimis und Thriller – Zwei Kurz-Rezensionen

23. April 2023 aline blättert auf

Passend zum heutigen Welttag des Buches wollen wir die Vielfalt der Buchlandschaft entdecken und widmen uns wieder unserem Über-den-Tellerrand-Projekt, indem…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Frauen lesen, Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Buchtipps, Hörbuch, Hörspiel, Kriminalroman, Politik, Rezension, Thriller

Die Macht der Generationen: Ein Roman und ein Sachbuch über unser emotionales Erbe

12. April 2023 aline blättert auf

*Werbung* Wie sehr Traumata- und Katastrophenerfahrungen auch nachfolgende Generationen beeinflussen können, darüber hatte ich vor Jahren das erste Mal in…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Frauen lesen, Rezensionen, Romane + Erzählungen, Sachbücher Abgelegt unter: Belletristik, Berlin, Bücher, Buchhandlung, Buchtipps, Literatur, Rezension, Roman, Sachbuch

Tulpen-Geflüster: Ein Leserückblick auf den März 2023

2. April 2023 Luise blättert auf

Um uns herum kämpfen sich schon die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke und die ersten Blumenknospen durch die Erddecke. Frühlingsgefühle…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Autorinnen, Buchtipps, Frauentag, Lesemonat, Rezension, Uabhängiger Buchverlag, Wir lesen unabhängig

Über den Tellerrand: Sachbuch mal anders – Luisa Neubauer & Dagmar Reemtsma „Gegen die Ohnmacht“

29. März 2023 Luise blättert auf

Nachdem Alines Über-den-Tellerrand-Projekt im März das Sachbuch im Allgemeinen war: also ein Genre, mit welchem sie sich üblicherweise schwer tut,…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Frauen lesen, Rezensionen, Sachbücher Abgelegt unter: Buchtipps, Klima, Politik, Rezension, Sachbuch

Die Stimme der Frauen: „Penelope“ von Margaret Atwood

10. März 2023 Luise blättert auf

*Presseexemplar* Diese Woche fand der „Internationale Frauentag“ statt, beziehungsweise in feministischen Kreisen lieber als Feministischer Kampftag bezeichnet. Denn er soll…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Frauen lesen, Rezensionen, Romane + Erzählungen Abgelegt unter: Belletristik, Buchtipps, Feminismus, Mythen und Sagen, Rezension

Winterschlaf-Geflüster: Ein Leserückblick auf den Februar 2023

1. März 2023 aline blättert auf

Wir befinden uns mitten in der dunklen Jahreszeit: Die Regenwolken hängen schwer vom Himmel hinab, der vorzugsweise blaugrau schimmert. Der…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Monatsblatt Abgelegt unter: Autobiographie, Berlin, Buchtipps, Fantasy, Hörbuch, Lesemonat, Liebesgeschichte, Literatur

Beitrag Navigation

Seite 5 von 10
← Zurück 1 … 4 5 6 … 10 Weiter →

Hier blättern Aline und Luise!

Luise (links) und Aline (rechts)

Lesezeichen

Im Blog blättern

Newsletter-Abonnement

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

aufgeblaettert

Minna ist 92 Jahre alt, ihr Mann vor 36 Jahren ver Minna ist 92 Jahre alt, ihr Mann vor 36 Jahren verstorben, seither wohnt sie alleine in ihrer 3-Zimmer-Wohnung. Minna zählt die Worte, die sie mit den ständig wechselnden Pflegekräften wechselt, über 100 kommt sie selten. Bis Moni vor ihrer Tür steht. Die große Frau mit den tätowierten Armen stellt schon beim ersten Aufeinandertreffen, mit der Einkaufliste in der Hand, die richtige Frage: Die mehligen oder festkochenden Kartoffeln? Die Kartoffelsorte ist Minna nämlich wichtig, ist doch nicht jede Kartoffelsorte für das gleiche Gericht geeignet. Und so entspinnt sich zwischen den zwei Frauen eine Verbindung, für die im Pflegealltag eigentlich kein Platz ist, die jedoch für beide so wichtig erscheint. 

Und hier kommen wir nun schon zum Problem der Geschichte: Sie ist zu schnell zu Ende. Das liegt nicht zuletzt daran, dass "Vorwiegend Festkochend" eine Kurzgeschichte ist und somit die Kürze der Geschichte in der Natur der Sache liegt. "Vorwiegend Festkochend" ist, für welche Lara M. Gahlow 2024 den Hamburger Literaturpreis erhielt, dennoch, oder gerade deswegen, voll von vielen guten und klugen Gedanken rund um das Thema Pflege, Einsamkeit und Freundschaft. Für den Bruchteil dieses Moments lernen wir lesenden also Minna und Moni kennen, beginnen, sie ins Herz zu schließen, zählen vielleicht auch die Worte, die es braucht um die Geschichte zu erzählen und würden uns wünschen, tiefer in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der beiden abzutauchen. Doch in dem Moment, wo Monis Pflegeroute geändert wird, werden auch wir abgezogen und müssen wohl oder übel mit der entstehenden Leere, den fehlenden Worten leben. So wie Minna.

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. (Aline)

#Bücherliebe #LesenIstLiebe #Literatur #Buchrezension #Kurzgeschichte #Bücherwelt #Lesetipp #Bücherempfehlung #Pflege #hamburgerliteraturpreise #wirlesenunabhängig #ankerwechselverlag #vorwiegendfestkochend #aufgeblaettert
Rückblick auf den Sommer: Unsere Monatsblatt Juli Rückblick auf den Sommer: Unsere Monatsblatt Juli und August ist heute druckfrisch auf dem Blog erschienen und mit ihm, blicken wir auf die letzten zwei Monate zurück:

1 +2) Im Sommer besprochene Bücher
3) Luise stillt Meerweh in Nordspanien 🌊
4 +5) Golden Leaves Festival 🎸🎶
6) beim Special Screen 22 Bahnen in Köln 
7) im Biergarten Zuhause 
8) ein Sundowner in San Sebastián
9) Sommerzeit = Spagettieiszeit 🍧
10) nettester Türsteher 🐕
11) Indie Nacht Hamburg
11) verzaubert werden im Zirkus
12) Aline auf Korfu (Symbolbild)

Wer wissen möchte, welches unsere Highlights ⭐️ sind und noch einmal alle Buchtipps gebündelt nachlesen möchte, findet den Link zum Monatsblatt in der Bio. 

Nun, da es an den Abenden bereits abkühlt und der Regen öfter plätschern wird, tauschen wir die Sonnenliege gegen den Lesesessel aus und freuen uns auf viele neue, gemütliche Geschichten, die uns durch den Herbst begleiten werden. Seid ihr dabei?

#Bücherliebe #Bücherwurm #LesenIstLiebe #Literatur #Buchrezension #LesenMachtGlücklich #Bücherwelt #Lesetipp #Bücherempfehlung #Lesezeit  #Buchblogger #Literaturblog #LesenIstToll #Buchliebhaber #Leseglück #Buchverrückt #Lesesucht #IGreads #aufgeblaettert #monatsrückblick
Liv lebt in Wien und ist Tänzerin am Theater, ein Liv lebt in Wien und ist Tänzerin am Theater, ein Beruf der sie mit Leidenschaft erfüllt, welche unter dem strengen Regime des Intendanten aber immer mehr verblasst. Sie lebt in einer WG, gemeinsam mit Dana und Nore, die Party im ersten Kapitel ist schillernd. Das halbe Theaterensamble ist zu Gast und auch ohne sie wären die Zimmer der Altbauwohnung voll gedrängt. Am nächsten Tag wartet die Erschöpfung auf die Ich-Erzählerin Liv und ihre Gäste. 

Zwischen Glanz und Erschöpfung pendelt auch der Roman, denn Ana Drezga erzählt in "Top Girls" von der Sehnsucht einer Generation nach Anerkennung und Sinnsuche, aber auch von der ständigen Müdigkeit, die das Künstler- und Großstadtleben mit sich bringt. Und so setzt die Autorin fragmentarisch ein Leben zusammen, welches sich zwischen Party, Alkohol, Tanz, oberflächlicher Freundschaft bis hin zum Burnout und Schlaflosigkeit bewegt. Die allumfassende Erschöpfung vom Leben lässt nicht lange auf Liv warten, die ausgelöst durch ein Ereignis zurück in das Dorf ihrer Vergangenheit reist und sich mit ihrer Familie und einer anhaltenden Schlaflosigkeit auseinandersetzten muss. Dabei hängt Ungesagtes zwischen den Zeilen und ihre Gedanken lassen sich nur schemenhaft verfolgen. 

Ana Drezgas Text bildet nur langsam ein komplettes Bild, setzt sich zum Ende hin immer mehr zusammen und doch ist es insbesondere die Zartheit, die Drezgas Prosa ausmacht. Elisabeth Mittendorfer hat so treffend festgestellt, dass der Roman sich am ehesten mit dem Gefühl beschreiben lässt, welches sich nach einer durchzechten Nacht einstellt. "Top Girls" ist experimentell, dicht und voller Poesie. 

Danke an den Verlag, für das Rezensionsexemplar. (Aline)

#Topgirls #AnaDrezga #Wien #Bücherliebe #buchrezension #Literatur #Bücherwelt #Lesezeit #leseglück #wirlesenunabhängig #ottomüllerverlag #IGreads #aufgeblättert
*Neue Podcastfolge - Über Stahlklappen und weibli *Neue Podcastfolge - Über Stahlklappen und weibliche Wut*🎙️

Nach einer kleinen Sommerpause laden wir euch wieder monatlich zu einem Blind Date mit einem Buch ein. 

Luise stellt diesmal den Roman mit dem folgendem ersten Satz vor: Wir treiben uns Stahlplatten in die Schultergelenke.

Ein Coming -Of-Age Roman über Freundschaft, weibliche Wut und das Erwachsenwerden. 

Aline stellt im Speed-Date einen True-Crime-Roman vor, in dessen Handlungsmittelpunkt drei Frauenfiguren liegen. 

Bücher der Folge 📚:
Jessica Knoll: Bright Young Woman (Ü Jasmin Humbug) 
Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Mascha Unterlehberg: Wenn wir lächeln

🔗 Link zum Podcast findet ihr wieder in der Bio! Ihr findet uns auch auf den gängigen Podcast-Plattformen. 

Welcher erste Satz hat euch zuletzt richtig gepackt?

#Buchpodcast #podcastempfehlung #Podcastliebe #podcastgermany #bookcast #Bücherliebe #aufgeblättert
#Frauenlesen #frauenlesenfreitags
Auf Instagram folgen

RSS-Feed

  • RSS – Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2025 Aufgeblättert — Uptown Style WordPress-Theme von GoDaddy
Aufgeblättert
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Uptown Style.
 

Lade Kommentare …